La Paloma olé (5):
Immerhin: Torjäger Kai Koch trifft schon wieder in jedem Spiel. Ansonsten lebt sich der USC Paloma nur langsam in der Verbandsliga ein. Am 1. September (17 Uhr, Millerntor) spielt der Barmbeker Aufsteiger im DFB-Pokal gegen den erstklassigen 1. FC Kaiserslautern. „Wir verpennen immer die erste Halbzeit“, ärgerte sich Trainer Michael Noffz nach dem 4:4 in Schnelsen: „Das muss sich schnellstens ändern, sonst gibt es spätestens gegen Lautern ein böses Erwachen.“ Auch gegen Andreas Brehme? Der Weltmeister, der einst beim Nachbarn Barmbek-Uhlenhorst gegen den Ball trat, wackelt als Lautern-Teamchef ausgerechnet zwei Wochen vor der Reise in die alte Heimat. Einen Familien-Skalp nennt Paloma bereits sein eigen. Weltmeister-Vater Bernd Brehme stieg im Vorjahr mit Croatia Hamburg aus der Landesliga durch ein 0:1 im letzten Spiel gegen die aufsteigenden Tauben ab. Der Brehme-Clan ahnte wohl schon, dass es ein Wiedersehen geben würde. Der Ball ist rund, die Welt ist klein, und am Sonntag (10.45 Uhr, Brucknerstraße) kicken die Tauben gegen Örnek-Türkspor. Mehr von den Indianer-Tauben am kommenden Freitag. FOLK
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen