Der Plan aus Peking, in dem Waffenstillstand und Friedensverhandlungen im Krieg gegen die Ukraine gefordert werden, könnte mehr gewürdigt werden.
Das Gesundheitsministerium habe versehentlich mehrere LSD-ähnliche Substanzen legalisiert, schreibt ein Strafrechtler. Lauterbachs Ressort bleibt gelassen.
Das Wahrheit-Interview: Der LSD-Therapeut Jim Manzarek alias Timo Lihry über wirkende Wirkstoffe und wilde Wege in den wundersamen Rausch.
Psychedelische Substanzen werden immer häufiger für therapeutische Zwecke eingesetzt. Ein Nebeneffekt kann die gesteigerte Empathie für Tiere sein.
Eine psychoaktive Substanz feiert ihr Comeback in der Medizin. Ab 2020 soll eine große Studie untersuchen, ob Psilocybin bei Depressionen hilft.
Zum 125. Geburtstag erscheint eine umfassende neue Biografie des britischen Schriftstellers Aldous Huxley von Uwe Rasch und Gerhard Wagner.
Können LSD und Psilocybin künftig Antidepressiva ersetzen? Ja, glaubt Buchautor Michael Pollan. Ein Gespräch über Horrortrips und Spiritualität.
Können LSD, MDMA und Ketamin bei psychischen Krankheiten helfen? Laut aktuellem Forschungsstand: ja. Noch ist die Behandlung illegal.
Auf der Suche nach Alternativen entdeckten die Hippies auch Computer für sich. Howard Rheingold über Lichtpunkte und Psychedelik, Steve Jobs und LSD.
Im Spannungsfeld von freier Liebe, Dauerrausch und Genitalinfekt: Wie sah der Alltag in San Francisco 1967 aus?
Der Akt des Lesens als Rausch: Will Selfs Drogengesättigter neuer Roman, „Shark“, ist ein Gewaltmarsch durch die Geschichte des 20. Jahrhunderts.
In Sibylle Lewitscharoffs neuem Roman geht es um einen Dante-Kongress. Das Gespräch mit ihr verläuft fast bis zum Schluss harmonisch.
LSD-Lampe wird es auch genannt – ein Gerät, das für Entspannung sorgen soll. Funktioniert das? Ein Selbstversuch und seine Folgen.
1966 wurde aus einem Undergroundspaß erstmals ein Massenspektakel – das Trips-Festival. Es verhalf der Hippie-Ära zum Durchbruch.
Die US-Acidrock-Legende Grateful Dead ist auch 50 Jahre nach der Gründung erfolgreich. Zum Jubiläum erscheint ein Boxset mit Liveaufnahmen.
Ein ernster Versuch, die Drogendebatte zu versachlichen: „Neues von der anderen Seite“ von Paul-Philipp Hanske und Benedikt Sarreiter.
Das Boxset „This Is Your Captain Speaking“ widmet sich dem stoischen und ausufernd psychedelischen Schaffen der britischen Space-Rock-Pioniere Hawkwind.
Das Künstlerkollektiv HGich.T treibt die ästhetische Apokalypse voran. Die Trash-Combo erklärt die Bandphilosophie von A bis Z.
Der Wald ist Ökologie und Kulturgut. Außerdem verspricht er eine gesteigerte Sinneswahrnehmung. Er ist das LSD des kleinen Mannes.