piwik no script img
taz logo

Archiv-Artikel

LESUNG Exzentrikerporträt

Von MATT

Es ist trotz aller typisch Bernhard’schen schonungslosen Schimpftiraden und maßlos übertriebenen Anklagen vor allem ein feinfühliges Porträt eines Freundes – und des Porträtierenden selbst: Zwölf Jahre lang hat Thomas Bernhard beobachtet, wie „Wittgensteins Neffe“ Paul, der nervenkranke Philosoph und Opern-Exzentriker, allmählich in Irrenanstalten vereinsamt und stirbt – während Bernhard selbst in Lungenanstalten über Gesundheit und Krankheit reflektiert. Morgen lesen Burghart Klaußner und Harry Rowohlt aus dem berührenden Freundschafts-Roman.  MATT

■ So, 11. 11., 20 Uhr, Polittbüro, Steindamm 45

taz zahl ich illustration
taz zahl ich

Ihnen liegt die taz am Herzen?

Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?