LESUNG: Ein Haus und eine Seele
Es gibt da dieses Haus in der Schleswig-Holsteiner Gemeinde Wewelsfleth, auch Villa Grassimo genannt. Es wurde von Günter Grass gestiftet und ist seit 30 Jahren das temporäre Zuhause für Stipendiaten des Alfred-Döblin-Stipendiums. Über 250 Berliner AutorInnen hat das seit dem 17. Jahrhundert denkmalgeschützte Haus bereits beherbergt. Zum Jubiläum erscheint ein Buch voller Geistergeschichten von Peter Wawerzinek und Thilo Bock über die langjährige Haushälterin und gute Seele des Hauses, Hannelore Keyn. Bei der Jubiliäumsfeier und langen Lesenacht sind neben diesen beiden auch AutorInnen wie Julia Franck, Reinhard Jirgl, Tom Schulz, Julia Kissina, David Wagner oder Kathrin Schmidt zu Gast, begleitet von Livemusik der Band Beatbande.
30 Jahre Villa Grassimo: Akademie der Künste, Pariser Platz, 23. 9., 19 Uhr, Eintritt frei
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen