■ LESETIP: Per Fahrrad durchs Jahr
Viel gibt es übers Fahrrad zu lesen, Broschüren, Zeitschriften und Bücher stapeln sich in jedem gut sortierten Buchladen. Auch an Kalendern herrscht bekanntermaßen kein Mangel. Doch ein Kalender, der statt des üblichen Schnickschnacks konzentriert Informationen präsentiert, der sowohl vom Unterhaltungs- als auch vom Gebrauchswert her mehr als erfreulich ist, ist selten. Der FahrRad Kalender, in diesem Fall von 1991, ist ein solches Exemplar. Kleine Geschichten und Anekdoten rund ums Fahrrad, Fotos und Karikaturen, mal historisch oder aktuell, mal witzig oder dokumentarisch, machen das Blättern in der kalendarischen Zukunft zum Vergnügen. Informativ sind die längeren Geschichten, wie beispielsweise die Geschichte der städtischen Radverkehrsplanung oder eine Radtourreportage entlang der Ruhr. Institutionen und Vereine werden in Kurzporträts vorgestellt, Kurierdienste aufgelistet, selbst eine Aufzählung von Fahrradmuseen für Kulturbeflissene fehlt nicht.
Das Erfeulichste sind jedoch die praktischen Tips: Fachbegriffe werden erläutert (für Leute, die nicht wissen, was Bowdenzug, Ritzel oder Cantileverbremse bedeuten), ein Testreport gibt nützliche Hinweise zum Fahrradkauf, juristische Erläuterungen fehlen ebensowenig wie Versicherungs- und Reparaturtips. Und natürlich ist auch noch reichlich Platz für das Kalendarium selbst. Kurzum, ein Kalender, der mit Ablauf des Jahres 1991 noch lange nicht an Aktualität eingebüßt hat. Natürlich gibt es auch für 1992 einen FahrRad Kalender, zu bestellen über:
Verlag Die Werkstatt, Lotzestr. 24a, 3400 Göttingen, Tel. 0551/7700557, 255 Seiten, 9,50 DM
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen