piwik no script img

Kurznotiert

Schnäppchen auf dem Pflanzenflohmarkt

WAm heutigen Samstag, 9. April, können HobbygärtnerInnen auf dem Gelände des Vereins Arbeit und Ökologie in Bremen-Huchting Kräuter, Stauden, Sträucher, Sämereien und Gartenzubehör auf dem Pflanzenflohmarkt kaufen, verkaufen, tauschen oder verschenken. Fachkundige HobbygärtnerInnen geben Tipps und die Arbeit und Ökologie Mitarbeiterinnen beraten rund um Pflanzen und Gartengestaltung. Der Verein bietet mit der Bremer Volkshochschule diverse Seminare und Vorträge an, etwa zu Urban Gardening.

Flohmarkt: 10.00 bis 13.00 Uhr, Amersfoorter Straße 8.

Nabu: Ohne Torf gärtnern

Wer Blumenerde kauft, solle darauf achten, dass diese Erde enthält und keinen Torf. „Der Stoff, aus dem unsere Moore bestehen“, schreibt der Natutschutzbund (Nabu). „Nicht nur für viele seltene Pflanzen- und Tierarten auch für unser Klima ist der Torfabbau fatal: Dadurch werden große Mengen Treibhausgase freigesetzt, die den Klimawandel beschleunigen.“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen