Kurzkritik: Henning Bleyl über die Schöpfung: Wenn der Löwe brüllt
Für Kreationisten stellt Haydns „Schöpfung“ ein vertontes Glaubensbekenntnis dar. Per Fingerschnipp erschafft Gott die Welt: „Vor Freude brüllend steht der Löwe da“, prompt ertönt ein dumpfer Triller. Der Klassik-Gemeinde gilt das Oratorium als Inbegriff empfindsam-rhetorischer Klangrede. Im Rahmen des Musikfests bot der „Schöpfungs“-Abend vor allem Gelegenheit, den sensationellen Ensembleklang von „B‘rock“ aus Gent zu genießen.
Schon während der ersten Takte, in denen Haydn das Ur-Chaos schildert, begeistern die Flamen mit dem hochsensiblen Einsatz ihres historischen Instrumentariums: Ein so durchhörbarer und zugleich warmer Orchestersound ist selten. So würde wohl auch der Chor klingen, immerhin das von Phillipe Herreweghe gegründete Collegium Vocale Gent, hätte Haydn ihn nicht auf wenig subtile Jubelchöre zum Abschluss des jeweiligen Schöpfungstags festgelegt.
Haydn komponierte sein Oratorium satte 60 Jahre vor der Erstveröffentlichung von Darwin. Und dennoch hat man beim Hören den deutlichen Eindruck, dass sich Haydn einer gewissen Selbstironie beim klangmalerischen Schildern etwa der Erschaffung des Erdgewürms nicht enthalten konnte. Es ist ein erfrischender Ansatz von Dirigent René Jacobs und insbesondere auch des in seiner Ruhe überragenden Baritons Johannes Weisser, die freiwillige und unfreiwillige Komik des Werkes herauszuarbeiten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen