piwik no script img

■ Kurz und fündigFrostschutzmittel

London (dpa) – Amerikanische Wissenschaftler haben die Struktur und Wirkungsweise eines Eiweißes entschlüsselt, das Winterflundern vor dem Erfrieren schützt. Das natürliche Frostschutzmittel der Plattfische verbindet sich mit der Oberfläche von Eis und hemmt dadurch das Wachstum von Eiskristallen im Gewebe der Tiere. Die Fische können so auch bei Minusgraden überleben. Die Forscher der McMaster-Universität im kanadischen Hamilton und eines Labors im US-amerikanischen Pittsburgh berichten darüber im Wissenschaftsmagazin Nature. Für die Frostschutzproteine der Fische interessieren sich auch die Gentechniker. Entsprechende Gene wurden von ihnen bereits in das Erbgut von Erdbeeren und anderen Pflanzen eingeschleust.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen