■ Kurz und fündig: Losverfahren
Washington (AP) – Das US- Pharmaunternehmen Abbott will sein neues Aidsmedikament Ritonavir zum Test an 2.000 Menschen verteilen, die sich im letzten Stadium der Immunschwächekrankheit befinden. Interessierte Amerikaner sollen durch ein Losverfahren ausgewählt werden. Außerhalb der Vereinigten Staaten muß Abbott noch die Länder bestimmen, in denen das Medikament getestet werden soll. Dort sollen die Testpatienten jedoch von Ärzten ausgesucht werden. Die amerikanische Zulassungsbehörde für Medikamente (FDA) erlaubt die Erprobung von neuen Medikamenten an sterbenden Patienten ohne jede Hoffnung auf Heilung. Ritonavir gehört zu einer neuen Klasse von Aidsmedikamenten mit sogenannten Protease-Hemmern, die die Zahl der Aids- erreger im Blut herabsetzen und das Immunsystem stärken soll.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen