■ Kurz und fündig: Termine
* 24. bis 27. Februar:
Internationaler Kongreß der Neurologischen Gesellschaft in Berlin, Infos: Max-Delbrück-Centrum, Robert- Rössle-Straße 10, 13122 Berlin-Buch, Tel.: 0309406-2463
* 1. bis 3. März:
Seminar Die Kritik an der Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen in Münster, Anmeldung: Ökologie-Stiftung NRW, Huckarder Str. 12, 44147 Dortmund, Tel.: 0231/7214082
* 14. März:
Vortragsveranstaltung Die Energieversorgung im 21. Jahrhundert in Bonn, Anmeldung: Hermann-von- Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, Ahrstr. 45, 53175 Bonn, Tel.: 0228/376743
* 22. bis 24. März:
Weltkongreß Human Genome – HGM '96 in Heidelberg, Infos: HGM Sekretariat, HUGO Europe, One Park Square West, London, NW1 4LJ, Großbritannien, Tel.: 0044-171-9358085
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen