■ Kurz und fündig: Termine
* 9. bis 11. Oktober:
Internationale Tagung Nanotechnology Forum '96 im Deutschen Museum München, Infos: Gabler Management Institut, Abraham-Lincoln-Straße 46, 65189 Wiesbaden, Tel.: 0611/7878394
* 10. Oktober:
Vortrag (Professor Carl Djerassi) Sexuelle Revolution und Überbevölkerung in der Urania, An der Urania 17, 10787 Berlin, 19.30 Uhr,
Tel.: 030/2189091
* 11. Oktober:
Veranstaltung Grünes Licht für Gentechnik? in der Stadthalle Kronberg/Taunus,
10 bis 16 Uhr, Infos: Prof. Albert Driesel, TÜV-ISB, Postfach 5920, 65734 Eschborn, Tel.: 06196/498530
* 12. bis 19. Oktober:
Jahrestagung des Ökologischen Ärztebundes: Bioethik in Aachen, Anmeldung: ÖÄB, Braunschweiger Straße 53b, 28205 Bremen,
Tel.: 0421/4984251
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen