■ Kurz und fündig: Viele Ärzte sind inkompetent
Den Haag (dpa) – Fünf Prozent aller niederländischen Ärzte machen nach Angaben von Wissenschaftlern immer wieder schwerwiegende Fehler. Diese Zahl treffe wahrscheinlich auch auf andere westliche Länder zu, teilten die Freie Universität Amsterdam und der Gesundheitsdienst der Provinz Nordholland mit. Vergleichbare Untersuchungen in Skandinavien, Großbritannien und den USA hätten in den vergangenen Jahren einen ähnlichen Prozentsatz ermittelt. Für die Studie wurden Direktoren und Chefärzte von 21 Krankenhäusern angesprochen. Sie stuften 93 der insgesamt rund 2.000 Ärzte in den Kliniken als inkompetent ein. „Das heißt, diese Ärzte machen immer wieder schwerwiegende Fehler und wollen sich nicht helfen lassen“, sagte Gesundheitsinspektor Peter Lens. Ursachen seien unter anderem eine zu starke psychische und körperliche Belastung durch den Beruf, Kommunikationsprobleme mit den Kollegen, Alkohol- und Drogenabhängigkeit. Die anderen Ärzte breiteten einen „Mantel des Schweigens“ über ihre unfähigen Kollegen, sagte Lens.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen