■ Kurz und fündig: Parasiten in Bernstein
Heidelberg (dpa) – In einem etwa 80 Millionen Jahre alten Bernstein ist eine bislang einzigartige Form von Parasitismus festgehalten worden: Eingeschlossen in das uralte Harzstück ist eine Zuckmücke, an der eine Milbe saugt. Für den Zoologen Ted M. Pike von der Universität von Calgary, Kanada, und seine Kollegen, die das außergewöhnliche „Paar“ entdeckt haben, ist der Fund sehr überraschend. Es sei eine der ganz wenigen Ausnahmen zu dem grundlegenden Konzept, daß zu allen durch Fossilien überlieferten Parasit-Wirt-Beziehungen moderne Parallelen zu finden seien. Heute jedoch – so die Forscher – sei keine mit dem fossilen Schmarotzer näher verwandte Art bekannt, die sich an Zuckmücken heranmacht. Andere Gliederfüßer würden von diesen Milben allerdings angefallen. Der außergewöhnliche Bernstein wurde in Kanada nahe der Grenze zum US-Staat Montana gefunden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen