■ Kurz und fündig: Termine
* 18. bis 21. September:
Kongreß Hinter den Kulissen nachhaltiger Entwicklung in Hannover, Infos: Asta Uni Hannover, Umweltpolitisches Referat, Am Welfengarten 1, 30167 Hannover, Tel. (0511) 762-5063
* 26. bis 28. September:
Fachtagung Umwelt und Gesundheit in Europa in Herrsching am Ammersee, Infos: Till Bastian, Am Reuteweg 3, 88316 Isny, Fax (07562) 55980
* 19. bis 20. September:
Symposium Zwei Jahrhunderte Wissenschaft und Forschung in Deutschland: Entwicklungen – Perspektiven in Lübeck, Infos: Institut für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte, Universität, Königsstraße 42, 23552 Lübeck, Tel. (0451) 75732
* 10. bis 12. Oktober:
Tagung Die Bewertung von Gentechnologie an Pflanzen und Tieren in der Sicht verschiedener Kulturen in Loccum, Anmeldung: Evangelische Akademie, Postfach 2158, 31545 Rehburg-Loccum, Tel. (05766) 810
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen