■ Kurt Cobains Abschiedsbrief: Witwe stocksauer
Seattle (AP/taz) – Courtney Love, die Frau des Rockmusikers Kurt Cobain, hat am Sonntag vor einer Menge trauernder Fans ein Tonband abspielen lassen, in dem sie wütend kommentierend aus dem Abschiedsrief des Nirvana- Sängers vorlas. „Ich habe die Erregung seit Jahren nicht mehr gespürt“, las Love aus dem Brief ihres Mannes. „Ich fühle mich seit so vielen Jahren schuldig. Tatsache ist, daß ich niemandem was vormachen kann. Das schlimmste Verbrechen ist, zu täuschen.“ An dieser Stelle unterbrach Love die Lesung und fügte ein: „Nein, das schlimmste Verbrechen ist, wegzugehen.“ Dann zitierte sie Cobain weiter: „Ich habe keine Leidenschaft mehr. Es ist besser, zu verlöschen als dahinzuschwinden.“ Love unterbrach: „Glaubt das nicht, das ist Sch...“ Persönliche Passagen ließ sie aus, „weil das niemanden was angeht“. Love sagte, sie habe gewußt, daß Cobain sich eines Tages Gewalt antun werde, „aber erst, wenn er 40 ist“. Doch dann schimpfte sie mit derben Ausdrücken auf ihren Mann. Rund 5.000 Fans hatten sich eingefunden, viele weinten. Die Totenwache verlief ohne Zwischenfälle.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen