piwik no script img

Kunstquartier Bethanien / ProjekträumeIn and Out of Focus: Was macht die zeitgenössische Fotografie?

Arbeitet mit dem Fotonachlass ihres Vaters: Francesca Marcaccio Hitzeman. Fotografie aus der Serie F3155760“ Foto: Francesca Marcaccio Hitzeman

Wie viel Inszenierung steckt in der Fotografie, wie produziert sie Erinnerung (kann man in die Zukunft erinnern?), und wie verhält es sich mit Kriterien wie Evidenz oder Authentizität? Die Macher_innen der Gruppenausstellung „Shifting Focus“ im Kunstquartier Bethanien arbeiten in Oslo, Mailand, Berlin und andernorts, kennen sich aber allesamt aus dem Masterstudium an der University of the Arts London und dem Royal College of Art in London. Thematisch gruppieren sich ihre Arbeiten um Raum, Fehlplatzierungen und das Genre der Landschaftsfotografie (so zum Beispiel Marjanne Bjørnmyr, Marcelo Deguchi, Simone Padelli) sowie der Rolle familiärer- und gefundener Archive und ihrer (Nach-)Inszenierung (Karolina Maria Dudek, Joachim Fleinert, Nathalie Joffre und Francesca Marcaccio Hitzeman). Auch künstlerische Strategien der Abstraktion und digitalen Manipulation stehen zur Disposition: Eine grüne Formation, die bei Sonja Trabandt als greller Hügel erscheint, erweist sich als Close-up eines Körpers. Bianca Salvo wiederum sampelt Gefundenes aus öffentlichen Online-Archiven, Büchern und eigene Aufzeichnungen zu Abbildungen, die die Konventionen von Originalität und linearer Zeitlichkeit überschreiten. NYM

Eröffnungsfeier mit Musik von Call Me Cleo: 15. 7., 18.00 Uhr; bis 21. 7., tgl. 14–20 Uhr, Mariannenplatz 2Programm: www.shiftingfocusberlin.com

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen