• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 11. 2021, 10:03 Uhr

      Entwickeln von Super-8-Filmen

      Die Rollen ihres Lebens

      Dagie Brundert ist die Letzte in Deutschland, die abgelaufene Super-8-Filme entwickelt. Auf ihrem Klo. Und sie hat gut zu tun.  Niko Kappel

      Dagie Brundert mit ihrer Super-8-Kamera
      • 10. 7. 2021, 17:00 Uhr

        Kinotipp der Woche

        Bilder, die Grenzen sprengen

        Kino total: die zusammen mit dem Arsenal kuratierte Reihe „21 Archives“ auf der Dachterrasse des HKW präsentiert Filme jenseits von Arthouse.  Andreas Hartmann

        Dramatisches Wolkenbild aus "Ten Skies"
        • 19. 1. 2021, 12:30 Uhr

          Kunsttipps der Woche

          Letzter Aufruf Unschuld

          Kolumne Berliner Galerien 

          von Brigitte Werneburg 

          Die Spur des gezeichneten Kunstfilms führt nach Leipzig zu Birgit Brenner. Bei Isa Melsheimer tritt das Haus als Chimäre der Moderne auf.  

          Drucke auf Stoff von der Künstlerin Isa Melsheimer, auf denen Felsen und die Beine einer Statue zu sehen sind. Aus den Füßen scheinen Wurzeln zu wachsen. Vor dem Stoffdruck steht eine Skulptur: ein Baumstamm, aus dem kleine Baumkronen wachsen
          • 30. 3. 2016, 19:21 Uhr

            Kunstfilm „Anhedonia“

            Zwei kranke Dandys

            Anachronistisch und ironisch, wild, schön, albern: „Anhedonia – Narzissmus als Narkose“ ist angenehm seltsames Kunstkino.  Toby Ashraf

            zwei junge Männer in weißen, wallenden Kleidern sitzen im Schilf
            • 2. 3. 2016, 19:00 Uhr

              Biographisches

              Diskret gefilmt beim Tee

              Die in Hamburg lebende Filmemacherin Nathalie David macht Porträts von Künstlerinnen wie Paula Moderson-Becker und Gertrud Goldschmidt, genannt Gego.  Wilfried Hippen

              • 1. 1. 2015, 16:46 Uhr

                Neuer Film von Roy Andersson

                Über den apokalyptischen Stillstand

                Kritiker sind begeistert von „Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach“. Der komplexe Film beweist Roy Anderssons Genie.  Barbara Wurm

                • 15. 12. 2014, 08:25 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Dann lieber eine Eiterbeulensuppe

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Ralf Sotscheck 

                  Eigentlich wollte ich mich nicht mehr über Bono und U2 auslassen. Denn über Bono zu lästern, ist, wie ein totes Pferd treten. Aber ...  

                  • 16. 1. 2014, 10:55 Uhr

                    Kunstprojekt

                    Verdächtige Post aus Ägypten

                    Ein Brief mit arabischen Marken? Mächtig verdächtig, dachte die Kulturbehörde und rief die Polizei. Dabei war alles nur Kunst und Teil des Projektes „Naked Hardware“.  Radek Krolczyk

                    Kunstfilm

                    • LE MONDE diplomatique

                      Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                      Mehr erfahren
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln