piwik no script img

KundgebungIm Gedenken an Oury Jalloh

In Berlin und Dessau-Roßlau wird am Donnerstag an den Tod des sierra-leonischen Flüchtlings Oury Jalloh in einer Polizeizelle in der sachsen-anhaltischen Stadt vor 16 Jahren erinnert.

Vor der sachsen-anhaltischen Landesvertretung in Berlin ist am frühen Nachmittag um 14 Uhr eine Kundgebung geplant, wie die Initiative für die Aufklärung des Mordes an Burak Bektaşam Mittwoch ankündigte. Die Initiative in Gedenken an Oury Jalloh rief demnach zudem zum „deutschlandweiten und dezentralen Gedenken“ mit lokalen und selbst organisierten Aktionen auf. Die innenpolitische Sprecherin der Linken-Bundestagsfraktion, Ulla Jelpke, rief zur Teilnahme an den Veranstaltungen auf. Der mangelnde Wille der Behörden zu Aufklärung und Verantwortungsübernahme sei ein fortgesetzter Skandal, der Tod von Oury Jalloh „leider kein Einzelfall“, erklärte sie in Berlin. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen