piwik no script img

Kürzungen im Verteidigungshaushalt

London (dpa) — Radikale Pläne zur Restrukturierung der britischen Armee hat das Verteidigungsministerium in London am Dienstag in einem Weißbuch veröffentlicht. Die Personenstärke soll um 55.000 auf weniger als 250.000 Mann in allen drei Waffengattungen reduziert werden. Die nukleare Abschreckung durch mit Trident-Raketen ausgerüstete Unterseeboote solle jedoch weiter ein Eckstein der Verteidigung bleiben. Der britische Verteidigungsminister Tom King sagte vor der Presse, die Kürzungen seien „vorsichtig und besonnen“. Die Golfkrise habe die Gefahr von plötzlichen und unerwarteten Bedrohungen der Sicherheit gezeigt. Er erklärte: „In Europa hat sich die Sicherheit weiter verbessert, doch das Potential für Instabilität bleibt, und die Sowjetunion ist weiterhin die bei weitem größte Militärmacht Europas. Das Verteidigungsbudget 1991/92 wird rund 71 Milliarden Mark betragen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen