• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 9. 2018, 11:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Aus taz FUTURZWEI

    Was der Dreijährige weiß

    Abstraktion kann helfen, Zusammenhänge zu begreifen. Aber sie darf nie der einzige Blick auf die Gesellschaft sein. Ein Plädoyer für Menschlichkeit.  Kübra Gümüsay

    Ein Mann hält auf einer Demo ein Schild hoch, darauf steht "69 – jedes Leben zählt"
    • 7. 5. 2017, 13:42 Uhr
    • Kultur
    • Netzkultur

    Hass im Internet

    Wir müssen Liebe organisieren

    Der Hass im Netz hat System, meint unsere Autorin. Deshalb müsse auch Liebe im Internet organisiert werden. Eine Gemeinschaftsaufgabe.  Kübra Gümüsay

    Eine junge Frau mit Sonnenbrille hält ein Stück Stoff mit einem darauf gemalten Herz neben ihr Gesicht
    • 21. 8. 2016, 11:50 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Essay Islamischer Feminismus

    Die Arbeit im Stillen

    Islamischer Feminismus muss nicht auf öffentlicher Bühne stattfinden, um Erfolg zu haben. Kübra Gümüşay wünscht sich echte Solidarität.  Kübra Gümüsay

    Frauen demonstrieren, rufen dabei und strecken einen Arm in die Luft, teilweise tragen sie Kopftücher
    • 26. 12. 2013, 19:49 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Die langweiligsten Tage des Jahres

    Weihnachten abschaffen!

    Für eine Muslimin in Deutschland sind die Feiertage nur gut, um alte Freunde zu treffen. Wenn das auch noch ausfällt, gibt es nichts als Frust.  Kübra Gümüsay

    • 24. 6. 2013, 08:47 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Das Tuch

    Es war schön mit dir, liebe Kolumne

    Kolumne Das Tuch 

    von Kübra Gümüsay 

    Ich bin mit dieser Kolumne gewachsen, mehr als drei Jahre lang. Ich zog mit ihr um, war mal wild, mal lustig, mal sentimental. Tschüs, ahoi und liebe Salams!  

    • 1. 5. 2013, 11:07 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Das Tuch

    Die deutschen Haustürken

    Kolumne Das Tuch 

    von Kübra Gümüsay 

    Wir haben die Deutungshoheit über unsere Leute. Ich könnte jeden Schwachsinn erzählen, ich würde immer Menschen finden, die ihn bereitwillig glauben.  

    • 9. 4. 2013, 17:25 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Femen und die muslimische Frau

    Gut gemeint

    Die Aktivistinnen von Femen wollen die muslimische Frau befreien. Was die dazu sagt, spielt dabei keine Rolle. Wie aus einer guten Sache eine hässliche wird.  Kübra Gümüsay

    • 4. 3. 2013, 13:11 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Das Tuch

    Wenn die Kameras aus sind

    Kolumne Das Tuch 

    von Kübra Gümüsay 

    Sind alle Deutschen krank? Warum kann man mit Dauergästen aus Talkshows nur nach der Sendung vernünftig reden?  

    • 4. 2. 2013, 09:39 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Das Tuch

    Rassistin? Ich?

    Kolumne Das Tuch 

    von Kübra Gümüsay 

    Die Kritik an Wörtern wie „Neger“ ist im Internet oft nicht sehr freundlich. Die Kolumnistin hat das zunächst verletzt. Heute findet sie es richtig.  

    • 7. 1. 2013, 13:11 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Das Tuch

    Erbarmungslose Nacktfotos

    Kolumne Das Tuch 

    von Kübra Gümüsay 

    Handys und Laptops, Skype und verschickte Fotos sind mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Familientreffen. Hauptfigur ist dabei ein zweijähriger Junge.  

    • 3. 12. 2012, 09:05 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Das Tuch

    Blind vor lauter Ärger

    Kolumne Das Tuch 

    von Kübra Gümüsay 

    Ich spüre kein dringendes Verlangen mehr, alles und jeden zu überzeugen, mich zu verteidigen. Ich bin keine Wutbürgerin mehr. Ich bin jetzt gelassen.  

    • 4. 11. 2012, 17:50 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Das Tuch

    Mein Leben in der Fremde

    Kolumne Das Tuch 

    von Kübra Gümüsay 

    Es gibt Worte, die lassen sich kaum in eine andere Sprache übersetzen – deswegen bleiben manche Gefühle unausgesprochen.  

    • 7. 10. 2012, 16:45 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Das Tuch

    Ab in die Wutbox mit euch!

    Kolumne Das Tuch 

    von Kübra Gümüsay 

    Hetzer und Schwätzer spielen viel zu gerne den Helden. Was wären die Extremisten ohne einander?  

    • 10. 9. 2012, 11:57 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Das Tuch

    40 Kilo Fremdschämen

    Kolumne Das Tuch 

    von Kübra Gümüsay 

    Die türkische Großfamilie reist wie eine Hilforganisation. Das muss doch mal aufhören!  

    • 13. 8. 2012, 10:18 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Das Tuch

    Das Tabu

    Kolumne Das Tuch 

    von Kübra Gümüsay 

    Über Fragen, die man sofort wieder bereut, das Fehlen eines Dazwischens und jede Menge bedrückende Stille.  

    • 16. 7. 2012, 09:57 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Das Tuch

    Schweigen werde ich ganz sicher nicht

    Kolumne Das Tuch 

    von Kübra Gümüsay 

    Immer wieder habe ich deine Kotze aufgewischt. Jetzt reicht es mir. Hier hast du den Eimer, voll mit deinem Dreck, zurück. Sollen doch alle sehen, wie krank du bist.  

    • 17. 6. 2012, 16:13 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Das Tuch

    Salafismus als Ausweg

    Kolumne Das Tuch 

    von Kübra Gümüsay 

    Wer ist ein „echter“ Muslim? Darüber wird unter Muslimen heftigst gestritten.  

    • 20. 5. 2012, 17:38 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Das Tuch

    Lasst mich die Stereotype bedienen!

    Kolumne Das Tuch 

    von Kübra Gümüsay 

    Arabische Männer hassen uns Frauen? Schmutziges Gewäsch. Der muslimisch-feministische Widerstand ist da schon weiter.  

    • 24. 4. 2012, 16:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Das Tuch

    Die Pressesprecherinnen des Islam

    Kolumne Das Tuch 

    von Kübra Gümüsay 

    Frauen, die das Kopftuch ablegen, haben es in der muslimischen Community schwerer als solche, die es nie getragen haben.  

    • 11. 4. 2012, 10:06 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Kolumne Das Tuch

    Wie Füße in den Socken

    Kolumne Das Tuch 

    von Kübra Gümüsay 

    Was verbirgt sich eigentlich unter einem Kopftuch? Schlangenhaare vielleicht? Oder eine tätowierte Glatze? Meistens gähnende Langeweile.  

  • weitere >

Kübra Gümüsay

Autorin
Kübra Gümüsay
  • website
  • microblog

Jahrgang 1988. Autorin des Bestsellers "Sprache und Sein" (Hanser Berlin, 2020). Bis 2013 Kolumnistin der Taz. Schreibt über Sprache, Diskurskultur, Feminismus und Antirassismus.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln