Kritik an Pfeiffer-Studie: Streit über Gewalt bei jungen Muslimen
Sind junge Muslime eher gewalttätig, je religiöser sie sind? Eine Studie von Niedersachsens Ex-Justizminister Christian Pfeiffer legt dies nahe. An der Uni Osnabrück wurde er dafür nun scharf kritisiert.
BREMEN taz | Der ehemalige niedersächsische Justizminister und Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN), Christian Pfeiffer, muss sich gegen harte Vorwürfe von Wissenschaftlern wehren. Auf einer Veranstaltung in der Uni Osnabrück, bei der Pfeiffers Thesen zum Zusammenhang von Islam und Jugendgewalt diskutiert wurden, wurde Pfeiffer am Montag "politisch motivierte Forschung" und "Populismus" zu Lasten von Moslems vorgeworfen.
Hintergrund ist eine KFN-Studie zum Thema Jugendgewalt. Diese hatte Pfeiffer bereits vor einiger Zeit veröffentlicht. Hierzu hatte das KFN deutschlandweit rund 45.000 SchülerInnen der neunten Klasse befragt. Unter anderem ging es dabei um den Zusammenhang von Religiosität und Gewalt. Aufsehen erregt hatten dabei Pfeiffers Thesen zum Islam. In seiner Studie heißt es: "Eine islamische Religiosität erhöht die Gewaltbereitschaft indirekt, in dem sie Faktoren fördert, die Gewaltbereitschaft fördern." Zu diesen Faktoren gehöre neben einer geringeren Integration auch die Identifikation mit "gewaltorientierten Männlichkeitsnormen".
Das seien "windige Thesen", findet der Osnabrücker Pädagogik-Professor Wassilis Kassis. Er hat am Montag mit Pfeiffer in Osnabrück diskutiert. "Vier Tage" habe er sich Zeit genommen, dessen Konvolut zu lesen. Sein Ergebnis: "Ich bin erschüttert ob der inhaltlichen und statistischen Fehler." Pfeiffers Befunde basierten auf viel zu niedrigen Korrelationskoeffizienten, einem statistischen Maß für die Stärke von Zusammenhängen. "Was Pfeiffer bringt, ist empirisch gehaltlos und erklärt gar nichts", sagt Kassis. Er kenne "kein zweites Forschungsinstitut, das eine solche Korrelation als Beleg heranzieht." Er glaubt, dass Pfeiffers Thesen "politisch motiviert" seien: "Angesichts der angeheizten und überhitzten Integrationsdebatte bringt Herr Pfeiffer scheinbare Ergebnisse zu dem, was man hören möchte." Das sei "geistige Brandstiftung". Ihn wundere, dass daran so wenig Anstoß genommen worden sei. "Offenbar entsprechen die Thesen von Thilo Sarrazin so sehr dem allgemeinen Befinden, dass niemand an solchen methodischen Fehlern Anstoß nimmt."
Zwei Berichte verfasste das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) in den letzten Jahren für das Bundesinnenministerium.
Es sollte herausfinden, welche Zusammenhänge es zwischen Gewalterfahrungen, Medienkonsum und Integration gibt.
Mehrere zehntausende SchülerInnen wurden dabei auch zu ihrer Religiosität befragt.
Am Ende stellte das KFN Zusammenhänge zwischen dem Grad der selbst eingeschätzten Religiosität, Machoverhalten, Integration und Gewaltneigung her.
Der Essener Psychologe und Migrationsforscher Haci-Halil Uslucan warf Pfeiffer vor, die fehlerhafte Interpretation seiner Studie durch die Medien zugelassen zu haben: ",Jung, muslimisch brutal' - die Zahlen geben das nicht her, als sensibler Wissenschaftler hätte Pfeiffer da einschreiten müssen."
Pfeiffer weist die Kritik zurück. "Der Veranstalter der Diskussion hat mich heute angerufen und sich bei mir entschuldigt. So ein rüpelhaftes und beleidigendes Verhalten ist mir in meiner Karriere noch nicht untergekommen." Kassis habe sich "extrem polemisch" mit einem "Lufthansa-Piloten" verglichen, der den Piloten einer "Billig-Airline" belehren müsse.
Seine Vorwürfe würden nicht greifen: "Unser Zusammenhang ist nicht schwach. Die von uns befragten nicht-gläubigen Jugendlichen etwa identifizierten sich zu elf Prozent mit den Werten der Macho-Kultur. Die hoch gläubigen taten dies zu 22 Prozent. Das ist glatt doppelt so viel - und hoch signifikant", sagt Pfeiffer. Er habe belegen können, dass die soziale Integration von Jugendliche abnehme, wenn die Religiosität steige. "Das zeigt sich ganz klar." Ebenso hingen Macho-Kultur und Religiosität zusammen. Diese Kultur begünstige Gewalt und verhindere Integration. Pfeiffer plädiert "dringend" für die Ausbildung von Imamen in Deutschland und "mehr interkulturelle Pädgogik". "Wir müssen den Kindergarten als Melting-Pot nutzen."
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Wahlverhalten bei niedrigem Einkommen
Mieterhöhungen helfen der AfD
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden