Kritik an G8-Gipfelorganisation: Wenig Proteste, viel Unmut
In Rom und L'Aquila hat es nur vereinzelte Proteste von Gipfel-Gegnern und Erdbeben-Opfern gegeben. Italiens Premier Berlusconi wird indes massiv für seine Gipfel-Vorbereitung kritisiert.
ROM taz | Eine Stadt im Belagerungszustand: Tausende Polizisten sind in Rom im Einsatz, um jedwede Protestaktion schon im Keim zu ersticken. Ihnen stehen bisher nur wenige hundert Globalisierungskritiker gegenüber. Obwohl das römische "No-G8-Netz" Störaktionen wie Straßenblockaden für den Tag der Ankunft der "Großen der Welt" angekündigt hatte, blieb es am Mittwoch in Rom völlig ruhig.
Die einzige Ausnahme bildeten vier Franzosen und ein Grieche, die vor der Spanischen Treppe einen Striptease hinlegten. Auf einem Transparent forderten sie, die Erderwärmung zu bekämpfen - dann müsse sich "Berlusconi nicht mehr ausziehen". Auch das war schon zu viel für die Polizei: Die fünf wurden umgehend festgenommen.
Schon das Sit-in, das am Dienstagnachmittag als große Auftaktveranstaltung der Gipfelgegner auf der zentralen Piazza Barberini angesetzt war, machte die Mobilisierungsschwierigkeiten der italienischen Bewegung deutlich: Nicht einmal tausend Protestierer verloren sich auf dem Platz, der auf allen Seiten mit Mannschaftswagen und Hundertschaften hermetisch abgeriegelt war. Am Ende zogen etwa 200 Teilnehmer zum Bahnhof, um dort mit einer Gleisbesetzung gegen die Verhaftung von bisher 57 Gipfelgegnern zu protestieren. Auch hier intervenierte die Polizei sofort.
Auch in LAquila beschränkte sich der Protest auf eine symbolische Aktion: Lokale Komitees der Erdbebenopfer brachten auf einem Hügel unweit des Tagungsortes - einer großen Kaserne - mit zehn Meter hohen Lettern den Schriftzug "Yes we camp" an, um die Staats- und Regierungschefs auf die Not von über 20.000 Menschen hinzuweisen, die noch immer in Zeltstädten untergebracht sind.
Entsprechend entspannt konnte Italiens Ministerpräsident Silvio Berlusconi den Gipfel beginnen. Am Mittwochvormittag begleitete er Angela Merkel in das vom Erdbeben völlig zerstörte Dorf Onna; dort hilft Deutschland beim Wiederaufbau. Für die anderen Staats- und Regierungschefs standen zunächst Besuche im Zentrum des stark beschädigten LAquila auf dem Programm.
Trotz dieses ungestörten Gipfelauftakts ist Berlusconi nervös. Er fürchtet während der Gipfeltage weitere Enthüllungen über sein skandalöses Sexleben. Und er muss sich mit heftiger Kritik vor allem angelsächsischer Medien herumschlagen. Der britische Guardian malte gar ein Ausscheiden Italiens aus dem Kreis der G-8-Staaten an die Wand, da das Land den Gipfel inhaltlich und organisatorisch miserabel vorbereitet habe. Die New York Times forderte Barack Obama auf, in LAquila die Regie zu übernehmen: Unter italienischer Führung drohe ein völlig ergebnisloser Gipfel. MICHAEL BRAUN
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“