• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 4. 2023, 03:00 Uhr

      Nach dem Großbrand in Hamburg

      Das Aufräumen beginnt

      Bei Hamburgs Behörden ist jetzt Krisenbewältigung angesagt. Gebrannt hat es an der Bille nicht das erste Mal, doch Konsequenzen gab es seither nicht.  Harff-Peter Schönherr

      Ein Autowrack und Brandschutt im Stadtteil Rothenburgsort vor den Resten einer abgebrannten Lagerhalle
      • 20. 3. 2023, 09:23 Uhr

        Familienbarometer Deutschland

        Hohe Inflation belastet die Eltern

        Eltern sind großen Belastungen ausgesetzt. Auch bei der Aufteilung von Haushalt und Kinderbetreuung gibt es noch etliche Defizite, zeigt das Familienbarometer.  Nicole Opitz

        Lisa Paus im Porträt
        • 30. 9. 2022, 09:18 Uhr

          Sparmaßnahmen im Zuge der Energiekrise

          Heizt du schon?

          Kolumne Postprolet 

          von Volkan Ağar 

          Jüngst bestimmte Corona die öffentliche Debatte. Nun ist es die Angst vor Kälte. Die Mittelschicht identifiziert sich mit den Nöten der Armen.  

          Eine Wohnung ist beleuchtet im Hochhaus
          • 13. 5. 2022, 15:54 Uhr

            Krieg in der Ukraine

            Symmetrie der Interessen

            Gastkommentar 

            von Ian Kearns 

            Die Gefahr einer nuklearen Eskalation ist groß. Ein Krisenmanagement ist vonnöten. Dazu gehören eine realistische Zielsetzung und klare Kommunikation.  

            Ein Kampflugzeug steht auf einem Rollfeld
            • 20. 10. 2021, 17:38 Uhr

              Coronakurs von Brasiliens Präsidenten

              Senat fordert Klage gegen Bolsonaro

              Der brasilianische Senat will ein gerichtliches Vorgehen gegen Präsident Bolsonaro. Ihm werden Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen.  

              Präsident Bolsonaro fasst sich an den Kopf.
              • 28. 7. 2021, 19:29 Uhr

                Politik und Diskurs in der Coronakrise

                Im ständigen Alarmmodus

                Kommentar 

                von Tobias Schulze 

                Eine strengere Testpflicht für Reiserückkehrer ist zumutbar. Doch die Maßnahme steht sinnbildlich für eine gefährliche Neigung, in der Krise zu spät zu reagieren.  

                Menschen ziehen Rollkoffer.
                • 3. 2. 2021, 17:09 Uhr

                  Merkels Coronakrisenmanagement

                  Lob des Durchhalteappells

                  Kommentar 

                  von Pascal Beucker 

                  Kanzlerin Merkel kann mit Zauberformeln nicht aufwarten. Vorläufig müssen wir uns mit dem Ausnahmezustand arrangieren.  

                  Angela Merkel in einem Fernsehstudio der ARD
                  • 27. 4. 2020, 16:00 Uhr

                    Sea Watch-Kapitän über Krisen

                    „Ein erweiterter Ereignishorizont“

                    André Montaldo-Ventsam rettete als Kapitän Geflüchtete im Mittelmeer und betreibt derzeit einen Laden. Ein Gespräch über Krisen und das Weitermachen.  

                    André Montaldo-Ventsam gestikuliert im Gespräch
                    • 15. 6. 2017, 13:13 Uhr

                      Deutsche Regierung als Streitschlichter

                      Frieden schaffen ohne Waffen?

                      Das Kabinett verabschiedet neue Leitlinien für Konfliktbewältigung. Als Mittel nennt es zivile, polizeiliche und militärische Instrumente.  Tobias Schulze

                      Zwei Männer kämpfen, während ein Schiedsrichter zwischen ihnen steht
                      • 5. 1. 2016, 17:49 Uhr

                        GM-Chefin in Doppelfunktion

                        Vom Arbeiterkind nach ganz oben

                        Mary Teresa Barra ist seit 2014 als erste Frau an der Spitze des Autokonzerns GM. Nun übernimmt sie auch den Verwaltungsratsvorsitz.  Daniel Albrecht

                        Mary Teresa Barra hält eine Rede
                        • 30. 3. 2015, 18:45 Uhr

                          Lufthansa nach dem Flugzeug-Crash

                          Gute Vorbereitung ist alles

                          Der Lufthansa-Krisenstab trat schon zusammen, als der Kontakt zu 4U9525 abbrach. Das macht sich bezahlt: Die Kunden bleiben der Airline treu.  Anja Krüger

                          • 30. 3. 2015, 13:15 Uhr

                            Arabische Liga

                            Der Jemen interessiert nicht wirklich

                            Kommentar 

                            von Peter Philipp 

                            Die Nachbarstaaten wollen den Jemen mit Bombenangriffen ruhig stellen. Aber wo war die Arabische Liga, als sich al-Qaida dort festsetzte?  

                            Krisenmanagement

                            • Abo

                              Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz geht (nicht) beten
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz lab 2023
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln