• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 7. 2022

      Die Wahrheit

      Die Schöne mit Schönheitsfleck

      Das lebende Bein. Eine Fortsetzungsgeschichte der etwas anderen Art (Teil 2). Heute: Baxter ermittelt weiter ….  Harriet Wolff

      Mysteriöses Foto: Zwei Männerschuhsohlen vor einem zugezogenen blauen Vorhang
      • 25. 10. 2021

        Verlegerin über feministische Krimis

        „Eine gerechtere Welt ist möglich“

        Die Hamburger Verlegerin Else Laudan hat ein Netzwerk für feministische Krimis mitgegründet. Ihr Anspruch ist, Konflikte auszutragen.  

        Else Laudan steht vor ihrem Verlag.
        • 11. 6. 2021

          Demenz des Krimiautors Gunter Gerlach

          Zum Abschied ein Buch

          Der Autor Gunter Gerlach hat in der Hamburger Literaturszene viel bewegt und ist an Demenz erkrankt. Seine Weggefährten würdigen ihn in Abwesenheit.  Frank Keil

          Gunter Gerlach steht vor einem Hauseingang.
          • 19. 1. 2021

            100. Geburtstag von Patricia Highsmith

            Mit Dämonen spielen

            Am 19. Januar wäre Patricia Highsmith 100 Jahre alt geworden. Sie war eine Autorin, die überzeugt war: Jeder Mensch könnte zum Mörder werden.  Katharina Granzin

            Portrait von Patricia Highsmith in ihrem Atelier
            • 18. 4. 2020

              Norddeutsche Regionalkrimis als Stream

              Gepflegte Morde

              Im Netz sind mit „Friesland“, „Nord bei Nordwest“ und „Deichbullen“ drei sehr unterschiedliche Regionalkrimiserien als Streaming-Angebote zu sehen.  Wilfried Hippen

              Die Schauspieler Christian Dabeler und Rene Chambalu sitzen auf einer Bank vor einem Stall.
              • 7. 10. 2019

                Bestseller-Autor über Kriminalromane

                „Röntgenbilder der Gesellschaft“

                Klaus-Peter Wolfs Ostfriesen-Krimis verkaufen sich millionenfach. Ein Gespräch über Herkunft, Nazis und Anfeindungen in Ostfriesland.  

                • 17. 7. 2019

                  Autor Andrea Camilleri ist tot

                  Die Rente war keine Option

                  Er starb mit 93, war bis zuletzt aber eine wichtige Stimme Italiens: Das Land verliert viel mehr als einen gefeierten Schriftsteller.  Michael Braun

                  Ein älterer Mann in beigem Mantel spricht in ein Mikrofon
                  • 23. 6. 2019

                    Serie „Too Old To Die Young“

                    Wilde Jagd im E-Auto

                    Nicolas Winding Refn geht es in seiner Krimi-Serie auf Amazon Prime ganz langsam an. Der Strom geht trotzdem irgendwann aus.  Jens Müller

                    Ein Mann in Anzug steht vor einem Zaun, im Hintergrund ein Polizist
                    • 9. 2. 2019

                      Die Wahrheit

                      Derricks Doppelleben

                      Einst hielt er die Welt des TV-Krimis in Atem: Unverhoffte neue Einsichten in die bewegte Vergangenheit eines Fernsehkommissars.  Gerhard Henschel

                      Karikatur von Inspektor Derrick. Auf seinem nackten Hintern hat er ein Hakenkreuz und eine rote Fahne mit sich schüttelnden Händen, im Hintergrund ist die Silhouette Münchens
                      • 2. 1. 2019

                        US-Autor Charles Willeford

                        Ohne ihn kein Pulp Fiction

                        Er suchte und fand den Wahnsinn in der Mitte der Gesellschaft: Der US-Schriftsteller Charles Willeford wäre an diesem Mittwoch 100 geworden.  Ambros Waibel

                        Polizisten auf Pferden reiten über eine Straße mit Palmen am Straßenrand
                        • 17. 9. 2018

                          Autor Till Raether über weiße alte Männer

                          „Privilegien ändern sich langsam“

                          Der Hamburger Autor Till Raether maßregelt alte weiße Männer, berichtete von seinen Depressionen auf Twitter und schreibt Krimis, die politische Fragen verhandeln.  

                          Der Autor Till Raether.
                          • 31. 8. 2018

                            Comicautor aus Spanien

                            „Ich vermied alles Liebliche“

                            Korruption und Mord: Der spanische Comicautor Miguelanxo Prado über seinen sozialkritischen Graphic-Novel-Thriller „Leichte Beute“.  

                            Ein Ausschnitt aus einem Comic: Fünf Personen sind zu sehen, eine weitere liegt im Vordergrund auf dem Waldboden, anscheinend tot. Die Mitarbeiter begrüßen die Kommisarin.
                            • 23. 4. 2018

                              Aktuelle Ausgabe „Lustiges Taschenbuch“

                              Neuer „Tatort“-Ermittler ist eine Ente

                              Donald Duck wird Kommissar. Der „Tatort“ aus Entenhausen erinnert an den echten aus Münster oder an den Pott –„Schimauski“ zum Beispiel.  Ralph Trommer

                              Schriftzug Tatort Entenhausen
                              • 26. 1. 2018

                                Qualität von ARD-Krimis

                                Dem MDR laufen die Kommissare weg

                                In den letzten drei Jahren sind vier Darsteller und ein Autor aus „Tatort“ und „Polizeiruf“ in Sachsen und Thüringen ausgestiegen. Wieso?  Anne Fromm

                                ein Mann mit lila Strickmütze lugt unter einem Straßengullideckel hervor
                                • 11. 1. 2018

                                  Neuer ARD-Vorsitzender

                                  Wilhelm fehlt die Zeit zum Fernsehen

                                  Der neue ARD-Chef Ulrich Wilhelm hat die Pläne für seine Amtszeit vorgestellt. Was für ihn nicht mehr tabu ist: Sparen beim Programm.  Anne Fromm

                                  Ein Mann, Ulrich Wilhelm
                                  • 15. 11. 2017

                                    Kolumne Die Couchreporter

                                    Man ahnt, es ist Gegengewalt

                                    Kolumne Die Couchreporter 

                                    von Jenni Zylka 

                                    Eine pervertierte Spießerfantasie, überzeugend dargestellt von Jessica Biel: „The Sinner“ ist ein grausam-spannendes Spiel.  

                                    Frau sitzt mit angezogenen Knien, starrt ins Leere
                                    • 1. 11. 2017

                                      Die Wahrheit

                                      Gruseln auf einer Insel

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Dietrich zur Nedden 

                                      Aus „Nordsee ist Mordsee“ ist ein Sub­genre gediehen, in Buchform und im Fernsehen, mit eigenen Krimi-Reihen und gewaltsamem Tod.  

                                      • 2. 10. 2017

                                        Relaunch bei ZDFneo

                                        Am Ende sticht der Krimi

                                        ZDFneo gibt sich eine neue Optik. Der Spartensender will hip und innovativ sein. Die Quoten kommen allerdings woanders her.  Jens Mayer

                                        Banner der Comedy-Serie "Blockbustaz", im Bild Rapper Eko Fresh
                                        • 2. 6. 2017

                                          Leonie Swanns neues Krimi-Imitat

                                          Unpassende Bemerkungen vom Vogel

                                          Ein plappernder Papagei und ein zerzauster Anthropologe mit Händewaschzwang jagen in „Gray“ auf den Dächern von Cambridge Mörder.  Katharina Granzin

                                          Ein gotisches großes Gebäude, davor eine Wiese und ein Fluss
                                          • 22. 5. 2017

                                            Hauptdarsteller über TV-Serie „4 Blocks“

                                            „Ich bin so ein deutscher Spießer“

                                            Die Serie „4 Blocks“ ist auch ein Sozialdrama über die Folgen der Ghettoisierung in Bezirken wie Neukölln, sagt Kida Ramadan.  

                                          • weitere >

                                          Krimis

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln