Kriegsflüchtlinge in Syrien: „Wie Hunde, elend und verdreckt“
Palästinensische Flüchtlinge in Syrien werden an der Flucht gehindert oder gleich massakriert. Viele von ihnen stranden an der syrisch-libanesischen Grenze.
BEIRUT taz | „Wir waren vorbereitet. Jeder in unserem Lager wollte für unsere Brüder und Schwestern aus Syrien zusammenzurücken. Aber die syrischen Grenzer ließen sie nicht in den Libanon reisen. Nun sind sie tot,“ sagt Mohammed al-A. Er is ein hochrangiges Mitglied der PLO im palästinensischen Flüchtlingslager Burj al-Barajneh in Libanons Hauptstadt Beirut.
Mindestens 20 Menschen starben, 45 wurden verletzt, viele davon verstümmelt oder verbrannt, als regimetreue Soldaten und Milizen am Donnerstag das palästinensische Flüchtlingslager Yarmuk bei Damaskus angriffen.
Die Palästinenser in Syrien sind bislang kaum am bewaffneten Aufstand beteiligt. Sie geben Damaszener Binnenflüchtlingen und auch Rebellen der Freien Syrischen Armee Unterschlupf. Doch bereits am Dienstag erfuhr der Beiruter PLO-Mann, dass an der syrisch-libanesischen Grenze rund 100 palästinensische Familien gestrandet seien. Weder ließen die Syrer die Flüchtenden ausreisen, noch erlaubten die Libanesen ihnen die Einreise. Die PLO und auch die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) in Ramallah konnten die syrischen Behörden nicht davon abbringen, die Ausreisegenehmigungspflicht auszusetzen.
Die 100 Familien reisten also am Mittwoch zurück nach Yarmuk. Einige durften das Land dann verlassen. Andere bekamen am Donnerstag keine Papiere mehr – und sahen sich, nachdem sie zu Wochenbeginn bereits 100 Meter vor der Grenze Libanons gestanden hatten, inmitten eines Angriffes.
Eine Damaszenerin berichtet von einer im Straßenschmutz kauernden und schlafenden palästinensischen Familie, kaputt und ausgebrannt. „Wie die Straßenhunde lagen sie da, elend und verdreckt“, erzählt sie.
179 Tote an einem Tag
Auch anderswo dauerten nach Oppositionsangaben die Angriffe syrischer Regierungstruppen auf Zivilisten an. Etwa 50 Menschen, unter ihnen Frauen und Kinder, seien am Donnerstag bei einem Angriff im zentralsyrischen Hama getötet worden. Nach Angaben der oppositionellen Beobachtungsstelle für Menschenrechte war der Donnerstag mit mindestens 179 Toten einer der blutigsten Tage seit Beginn der Revolte im März 2011.
Gestern beschoss die syrische Armee Rebellenviertel von Damaskus und Aleppo, wie Aktivisten berichteten. Kämpfe gab es in Damaskus um das Viertel Tadamun, nahe dem palästinensischen Flüchtlingslager Yarmuk, letzte Hochburg der Rebellen in der syrischen Hauptstadt. Aktivisten berichteten am Freitagnachmittag, Dutzende von Panzerfahrzeugen seien dabei, in das Viertel einzurücken.
Im nordsyrischen Aleppo beschoss die Armee das Stadtviertel Salaheddin, eine Hochburg der Rebellen. Laut UNHCR ist es wegen der Blockade durch die Armee unmöglich, Hilfsgüter in die Stadt zu bringen.
Türkischen Behörden zufolge flohen binnen eines Tages rund 1.000 Syrer in die Türkei. Die Gesamtzahl der syrischen Flüchtlinge in der Türkei steige damit auf 45.000, darunter mindestens 25 Generäle.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Greenpeace-Mitarbeiter über Aufrüstung
„Das 2-Prozent-Ziel ist willkürlich gesetzt“
Selbstzerstörung der FDP
Die Luft wird jetzt auch für Lindner dünn
Rücktritte an der FDP-Spitze
Generalsekretär in offener Feldschlacht gefallen
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Iran als Bedrohung Israels
„Iran könnte ein Arsenal an Atomwaffen bauen“
Keith Kelloggs Wege aus dem Krieg
Immer für eine Überraschung gut