piwik no script img

Kreischt in Pride-FarbenDer taz-ESC-Ticker ist zurück

„Eurovision“ tippe ich ins Suchfenster auf taz.de ein und stoße unmittelbar auf Jan Feddersens ESC-Kolumnen: aus Wien, Dnipro und Stockholm. Wonach ich Ausschau halte: dem letzten taz-ESC-Liveticker. Ich finde ihn im Jahr 2014. Damals gewann Conchita Wurst. In Echtzeit kommentierten Au­to­r*in­nen von Berlin aus das Geschehen in Kopenhagen. „Im taz-Haus gibt’s Gekreische, jedes Mal, wenn Österreich Punkte kriegt. […] Irgendwer singt I like to move it, move it. Deutschland gibt Conchita nur 7 Punkte? Das ist traurig und schlimm. Die Schwaben sind Schuld!“, schrieb die Redaktion am 10. Mai 2014 um 0.02 Uhr. Dann folgten Jahre ohne ESC-Live-Ticker. Aber: Es ist kein geringeres als das Jahr, indem sich Abbas ESC Sieg zum 50. Mal jährt und der ESC mit Loreens zweitem Sieg letztes Jahr wieder in Schweden stattfindet. Jan und ich teilen die Liebe für beides: ESC und Schweden. Und so war es fast logisch, ihn vor Kurzem anzurufen: „Bock auf einen ESC-Live-Ticker?“ Klaudia Lagozinski

Samstag, 11. Mai, ab 21 Uhr live auf taz.de

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen