• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 6. 2023, 14:07 Uhr

      Zerstörtes Wasserkraftwerk im 2. Weltkrieg

      Nach Drehbuch Hitlers und Stalins

      Im Zweiten Weltkrieg wurde am Dnipro ein Wasserkraftwerk sowohl von sowjetischer als auch von deutscher Seite zerstört. Es gibt Parallelen zu heute.  Alexander Gogun

      Schwarz-weiß-Aufnahme von einer Flusslandschaft
      • 30. 8. 2022, 08:29 Uhr

        Habeck will Strom- von Gaspreis lösen

        Gaskraftwerke prägen den Strompreis

        An den Strommärkten definiert das teuerste Kraftwerk den Börsenpreis. Das hat sich niemand ausgedacht, sondern ergibt sich zwangsläufig.  Bernward Janzing

        Eine Steckdosenleiste liegt auf Teppichboden, alle vier Steckplätze sind belegt.
        • 3. 3. 2022, 18:36 Uhr

          Dancefloor-Ausstellung in Düsseldorf

          Im grellen Schein des Putzlichts

          „Electro. Von Kraftwerk bis Techno“ im Düsseldorfer Kunstpalast zeigt elektronische Klassiker. Den innovativen Anteil von Frauen spart sie leider aus.  Lars Fleischmann

          "The Oramics Machine" benannt nach der britischen Komponistin Daphne Oram
          • 12. 2. 2022, 10:42 Uhr

            Streit zwischen Polen und Tschechien

            Dicke Luft im Dreiländereck

            Der Zwist um das polnische Kraftwerk Turow trübte die Stimmung zwischen den Nachbarn. Eine Einigung rettet jetzt auch den Einkaufstourismus.  Alexandra Mostyn

            Nachaufnahme eine Kraftwerks.
            • 8. 7. 2021, 17:37 Uhr

              Hamburger Kraftwerk Moorburg vom Netz

              Mach's gut, geliebter Feind!

              Das Steinkohlekraftwerk Moorburg ist für immer abgeschaltet. Da werden wir fast ein bisschen wehmütig, wir verlieren ein lieb gewonnenes Hassobjekt.  Benno Schirrmeister, Katharina Schipkowski, André Zuschlag

              Das Kraftwerk Moorburg auf der gegenüberliegenden Flussseite
              • 29. 4. 2021, 06:00 Uhr

                Streit um die Energiewende

                Holzkraftwerk befeuert Erderhitzung

                Klimaktivisten trommeln gegen ein in Bau befindliches Holzheizkraftwerk in Cuxhaven. Dabei gilt das Verbrennen von Holz als klimaneutral.  Gernot Knödler

                verrottender Baumstamm auf Blättern, dahinter Bäume
                • 29. 12. 2020, 12:35 Uhr

                  Album „Jumping Dead Leafs“ von Tolouse Low Trax

                  Tradition trifft auf Experiment

                  Mit „Jumping Dead Leafs“ veröffentlicht Detlef Weinrich sein viertes Soloalbum. Rausgebracht hat es das Kreidler-Mitglied in seiner Wahlheimat Paris.  Heinrich Thüer

                  Junge Menschen in einem Club
                  • 17. 11. 2020, 16:13 Uhr

                    Abschied vom Heizkraftwerk Süd in München

                    Das Anti-Wahrzeichen

                    In München wird der Kamin eines früheren Heizkraftwerks abgerissen. Das ist zwar gut für die Energiewende, unseren Autor macht es jedoch melancholisch.  Quentin Lichtblau

                    Blick auf das Münchner Zentrum mit Frauenkirche und Kraftwerk, dahinter bläulich das Alpenpanorama
                    • 8. 9. 2020, 18:40 Uhr

                      Kohlekraftwerk in Hamburg

                      Unmut nach dem Fall

                      Die Ankündigung von Vattenfall zur Stilllegung des Kohlekraftwerks Moorburg ist umstritten. Auch der Zeitplan ist unklar.  André Zuschlag

                      Stoppschild vor dem Kohlekraftwerk Moorburg
                      • 12. 5. 2020, 09:25 Uhr

                        Musikalisches Erbe von Florian Schneider

                        Weißkittel im Kling-Klang-Labor

                        Das Echo auf den Tod von Kraftwerk-Superhirn Florian Schneider war immens. Er verkörperte gleichsam den reinen Experimentiergeist der Band.  Uwe Schütte

                        Florian Schneider und Ralf Hütter vor einer Wand aus Rohren. Beide Männer tragen Scheitel.
                        • 6. 5. 2020, 19:44 Uhr

                          Nachruf auf Florian Schneider-Esleben

                          Fahr'n, fahr'n, fahr'n

                          Florian Schneider-Esleben ist tot. Das Mastermind der Düsseldorfer Elektronikpopband Kraftwerk ist an einem Krebsleiden gestorben.  Julian Weber

                          Die Schatten der Band Kraftwerk bei einem Auftritt in der Schweiz vor rotem Hintergrund
                          • 30. 4. 2020, 15:06 Uhr

                            BGH-Urteil zum Sampling von Musik

                            MCs müssen fragen

                            Geklaute Beats gelten nicht als Zitat. Das entschied der Bundesgerichtshof im Streit zwischen Kraftwerk und dem Hiphopper Moses Pelham.  Christian Rath

                            Der Erste Zivilsenat beim Bundesgerichtshof (BGH), Jörn Feddersen (l-r), Christian Löffler, Thomas Koch (Vorsitz), Martina Schwonke und Bernd Odörfer, verkündet das Urteil zu einer Klage gegen den Komponisten und Produzenten Moses Pelham
                            • 29. 7. 2019, 19:08 Uhr

                              EuGH-Urteil zum Einsatz von Samples

                              HipHop siegt auch in Luxemburg

                              Kraftwerk versus Moses Pelham: Der Europäische Gerichtshof erlaubt das Sampling von Tonfetzen aus fremden Musikstücken.  Christian Rath

                              Moses Pelham auf der Bühne singt ins Mirkofon
                              • 27. 8. 2018, 16:25 Uhr

                                Elektronikfestival Berlin Atonal

                                Wesen, durch die Strom fließt

                                Beim Musikfestival Berlin Atonal konnte sich das Publikum fünf Tage lang für einen Moment mit den Maschinen versöhnen.  Philipp Rhensius

                                Ein Mann mit Rucksack und Maske steht neben einem Cyborg an einem Synthesizer.
                                • 5. 3. 2018, 18:04 Uhr

                                  Biomasse-Plantagen

                                  Lauter Bäume und doch kein Wald

                                  Vattenfall pflanzt im Umland Pappeln an – geschreddert werden sie in Berlin zu Öko-Energie. Die Idee ist gut, aber immer noch ein winziges Pflänzchen.  Claudius Prößer

                                  • 22. 11. 2017, 19:04 Uhr

                                    Stellenabbau bei Siemens

                                    Kahlschlag im Osten

                                    Der Siemens-Konzern will 3.500 Stellen in Deutschland streichen. Betroffen ist vor allem der Osten. Der AfD könnte das neue Stimmen bringen.  Michael Bartsch

                                    Ein Rotor einer Dampfturbine im Görlitzer Siemens-Werk
                                    • 4. 10. 2017, 06:26 Uhr

                                      „Hallo Festspiele“ im Kraftwerk Bille

                                      Schall und Raum

                                      Zum dritten Mal öffnet sich heute das ausgediente Kraftwerk Bille in Hamburg für die „Hallo Festspiele“. Dieses Mal geht es allein um die Akustik.  Annika Lasarzik

                                      • 29. 9. 2017, 10:14 Uhr

                                        Interview mit der Elektro-Band „DAF“

                                        „Noch immer Postnazi-Deutschland“

                                        1978 gründete sich die Band „Deutsch Amerikanische Freundschaft“. Die Künstler über Linksliberalismus und Punk, der im Papierkorb landete.  

                                        Die beiden Mitglieder von DAF auf einer Treppe sitzend
                                        • 8. 9. 2017, 09:00 Uhr

                                          Heizkraftwerk-Schornsteine undicht

                                          In Wedel regnet es Gips

                                          Die Schornsteine des alten Heizkraftwerks Wedel spucken Gipsregen in die Nachbarschaft. Initiative fürchtet Gesundheitsgefahren und fordert Abschaltung  Sven-Michael Veit

                                        • weitere >

                                        Kraftwerk

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln