• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 10. 2022, 19:15 Uhr

      Neues Album von Kraftklub

      Aufbruchstimmung allerorten

      Das Quintett Kraftklub meldet sich mit dem Album „Kargo“ zurück. Wieder gebührt dem hassgeliebten Chemnitz eine tragende Rolle in den Songtexten.  Naomi Webster-Grundl

      Kraftklub in schwarzen Mänteln vor weißer Wand. Das Foto erinnert an das Cover des Albums "Black&White" der britischen Punkband The Stranglers
      • 31. 10. 2019, 17:34 Uhr

        Soloalbum des Kraftklub-Sängers

        Braun ist keine nice Farbe

        Der Chemnitzer Sänger Felix Kummer veröffentlicht sein düsteres Solowerk „Kiox“. Er orientiert sich an Lana Del Rey – und ist trotzdem nicht depri.  Juliane Streich

        Junger Mann mit kurzen blonden Haaren
        • 4. 9. 2018, 19:36 Uhr

          Chemnitzer Konzert der Solidarität

          Die Rechten ausgetanzt

          Wir sind mehr: Die Losung hat sich bewahrheitet. 65.000 Menschen feiern am Montagabend in Chemnitz gegen Dumpfdeutsche.  Malene Gürgen, Juliane Streich

          Tanzende junge Menschen heben Kleidungsstücke hoch
          • 3. 9. 2018, 22:00 Uhr

            Die Bands bei #wirsindmehr in Chemnitz

            Hier ist keiner allein

            Die Musiker in Chemnitz wissen genau, worum es geht. In ihrer Jugend haben sie sich mit Neonazis geprügelt – und jetzt mit Zehntausenden ein Zeichen gesetzt.  Juliane Streich

            Der Sänger Felix Brummer von Kraftklub
            • 3. 9. 2018, 18:48 Uhr

              #wirsindmehr-Konzert in Chemnitz

              50.000 gegen Rassismus in Chemnitz

              Zu dem Konzert gegen Rassismus in Chemnitz sind am Montagabend 50.000 Menschen gekommen. Teilnehmer reisten aus verschiedenen Teilen Deutschlands an.  

              Feine Sahne Fischfilet vor einer Menschenmenge
              • 31. 8. 2018, 09:19 Uhr

                „Wir sind mehr“-Festival in Chemnitz

                Gemeinsam Krach gegen rechts

                Bands wie Kraftklub und K.I.Z. geben am Montag in Chemniz ein Gratiskonzert. Sie wollen ein Zeichen gegen Rassismus setzen.  Julian Weber

                Felix Brummer, der Sänger von Kraftklub, reißt auf der Bühne die Hände in die Luft
                • 8. 3. 2013, 14:45 Uhr

                  Diskussion um Frei.Wild

                  Echo-Kriterien werden überarbeitet

                  Nach dem Ausschluss der Tiroler Band will die Deutsche Phono-Akademie die Regeln des Musikpreises überarbeiten. Die NPD kündigt eine Mahnwache an.  

                  • 7. 3. 2013, 20:31 Uhr

                    Echo-Nominierungen

                    Frei.Wild fliegt raus

                    Die Veranstalter des Musikpreises Echo haben auf den Boykott mehrerer Nominierter reagiert. Sie strichen die als rechts kritisierte Band Frei.Wild von der Teilnehmerliste.  

                    • 7. 3. 2013, 17:36 Uhr

                      Ärger um Echo-Nominierungen

                      „Weltbild zum Kotzen“

                      Nach Kraftklub verzichtet auch Mia. auf eine Echo-Nominierung. Sie wollen nicht in einer Reihe mit der mutmaßlich rechten Band Frei.Wild stehen.  Michael Brake, Michael Brake

                      • 6. 3. 2013, 17:16 Uhr

                        Kraftklub boykottiert Echo-Verleihung

                        „Ich will nicht nach Berlin“

                        Kraftklub zieht seine erste Echo-Nominierung zurück. Man will nicht in einer Reihe mit Frei.Wild stehen, denen eine rechte Gesinnung nachgesagt wird.  Michael Brake

                        Kraftklub

                        • FUTURZWEI

                          Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                          Lesen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Shop
                              • taz lab 2023
                              • Info
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Kirchentag 2023
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln