Korrekturen und klarstellungen: Falsche Zeit, falscher Ort
Am 2. März zitierten wir auf der Seite 14 Sophie Scholl: „Das Gesetz ändert sich. Das Gewissen nicht.“ Ein schönes Zitat. Und dann schrieben wir, dass sich Scholls Ermordung am 22. Februar zum 92. Mal jährte. Das stimmt nicht, das haben wir jetzt noch einmal nachgerechnet. Von 1943 bis jetzt sind es 74 Jahre.
In der Ausgabe vom 4./5. März brachten wir im Gesellschaftsteil ein Interview mit dem Musiker Philipp Poisel und fragten ihn, ob er in Nashville auch Elvis Presleys Haus Graceland angeschaut habe. Dieses steht jedoch in Memphis. Gut, dass es taz.de gibt.Dort haben wir das korrigieren können.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen