Korrekturen und Klarstellungen : Vorname falsch, Nachname fehlt
Ach, diese Namen. Am Montag fiel in einer Teilauflage im Seite-1-Kommentar zur Wahl in Schleswig-Holstein der Nachname des Bundestagsabgeordneten Konstantin von Notz weg. Am Dienstag bauten wir gleich mehrmals in den Vornamen des Wahlverlierers ein „h“ ein; richtig ist Torsten Albig. Am Mittwoch berichteten wir über den terrorverdächtigen Soldaten Franco A., tauften ihn allerdings in der Überschrift versehentlich in „Marco A.“ um. Noch etwas: Emmanuel Macrons Frau Brigitte wuchs als sechstes Kind der Familie Trogneux auf, Besitzer einer Schokoladenmanufaktur, einer „Chocolaterie“. Und nicht einer Chocolatière (Schokoherstellerin).
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen