piwik no script img

Korrekturen und Klarstellungen Millionen Kraftwerke? Zum Glück nicht

„Ende einer Karriere“ titelte die taz am Dienstag über die Frau des neuen Bundespräsidenten. Das hätte aber auch für die Seite 2 gepasst. Da ging es um das zumindest zeitweilige Ende des Kohlebooms, der das Klima gefährdet. Jetzt aber werden Hunderte von Kraftwerken nicht gebaut. Und wir druckten eine Grafik zur Kohlenutzung: Weltweit gibt es knapp zwei Millionen Megawatt (MW) Leistung,etwa 2.000 Kraftwerksblöcke. Leider fiel in der letzten Überarbeitung der Zusatz MW weg. So behauptete die Grafik, weltweit gäbe es zwei Millionen Kraftwerke.Das ist – zum Glück – falsch. Sonst wäre unsere Atmosphäre bereits getoastet.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen