• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 10. 2021

      Rechtsstreit in Hamburg beendet

      Kopftuch wird geduldet

      Eine Erzieherin darf wieder in ihrer Kita arbeiten. Ihr Arbeitgeber wollte ihren Hidschab verbieten. Doch dafür gelten sehr hohe Hürden.  Kaija Kutter

      Frau mit weißem Kopftuch schaut auf spielende Kinder
      • 15. 7. 2021

        Europäischer Gerichtshof urteilt

        Neutral ohne Kopftuch

        Die EuGH-Richer:innen billigen Kopftuchverbote durch private Unternehmen. Voraussetzung ist, dass alle religiösen Symbole verboten sind.  Christian Rath

        Eine junge Frau mit Kopftuch
        • 9. 5. 2021

          Neue Regeln für Be­am­t:in­nen

          Kein Tattoo, kein Kopftuch

          Für Be­am­t:in­nen gelten bald neue Regeln zum Erscheinungsbild. Obwohl diese in die Grundrechte eingreifen, wurden sie ohne Debatte beschlossen.  Christian Rath

          Mann mit vielen Piercings im Gesicht vor allem im Mundbereich
          • 22. 3. 2021

            Kopftuch und Berliner Neutralitätsgesetz

            Symbol eines Kulturkampfes

            Gastkommentar 

            von Rainer Balcerowiak 

            Berlins Schulsenatorin Scheeres hört auf. Bis dahin nutzt sie ihre Zeit noch zum Kampf gegen das Kopftuch in den Klassen.  

            Frauen mit Kopftuch warten im Gericht auf das Urteil zum Kopftuchverbot für Lehrerinnen
            • 19. 3. 2021

              Wochen gegen Rassismus

              „Klare Kante zeigen“

              Es gibt inzwischen eine ausgeprägte Form von antimuslimischem Rassismus, sagt Berlins Justizsenator. Dagegen will er gezielt vorgehen.  

              Ein Mann wird bei einer Razzia, mit einer Decke über dem Kopf, von der Polizei abgeführt.
              • 3. 1. 2021

                Berlins Kopftuchverbot an Schulen

                Gesetzentwurf soll kommen

                Berlin will das Neutralitätsgesetz überarbeiten und Lehrern religiöse Kleidung und Symbole an Schulen erlauben, so Justizsenator Behrendt (Grüne).  Bert Schulz

                Journalisten interviewen einen Frau, die mit dem Rücken zur Kamera steht und ein Kopftuch trägt
                • 19. 10. 2020

                  Kopftuch an Schulen

                  Alles bleibt ruhig

                  Befürworter*innen des Kopftuchverbots sagen, das Tuch gefährde den „Schulfrieden“. Stimmt das? Zu Besuch in einer Bremer Schule.  Nadine Conti

                  • 17. 10. 2020

                    Wissenschaftlerin zum Kopftuchverbot

                    „Ein Klima des Misstrauens“

                    Lehrerinnen mit Kopftuch werden in den Schulen oft angefeindet. Die Bremer Erziehungswissenschaftlerin Yasemin Karakaşoğlu vermisst Differenzierung.  

                    • 16. 10. 2020

                      Debatte ums Kopftuch im Staatsdienst

                      Kampf um die Köpfe

                      Lehrerinnen dürfen nun auch in Berlin religiöse Symbole tragen. Darin, dass Religion öffentlich gelebt wird, steckt auch eine Chance.  Nadine Conti

                      Zwei Lehrerinnen stehen vor der Klasse in einer Schule an einem Whiteboard. Die eine davon trägt ein Kopftuch
                      • 16. 10. 2020

                        Berliner Neutralitätsgesetz

                        Ein Kampf mit allen Mitteln

                        Ein höchstrichterliches Urteil schien den Streit um das Neutralitätsgesetz beendet zu haben. Doch an der Einstellungspraxis hat sich nichts geändert.  Susanne Memarnia

                        • 28. 8. 2020

                          Berliner Kopftuch-Streit

                          Nach Urteil weiter umstritten

                          Die Reaktionen auf das „Kopftuch-Urteil“ reichen von Entsetzen bis Begeisterung. Änderung des Neutralitätsgesetzes wird gefordert.  Susanne Memarnia

                          Kopftuchträgerin vor Deutschlandfahne
                          • 27. 8. 2020

                            „Kopftuch-Streit“ vor Gericht

                            Berlin unterliegt

                            Die Kopftuch-Rechtsprechung aus Karlsruhe gilt auch in der Hauptstadt. Das Bundesarbeitsgericht gab der muslimischen Klägerin recht.  Christian Rath

                            Eine Schülerin mit kopftuch sitzt in der letzten Reihe und blickt zur Tafel
                            • 2. 6. 2020

                              Islamfeindlichkeit in Österreich

                              Der Europarat zeigt sich besorgt

                              Der Antidiskriminierungsausschuss kritisiert spaltende politische Reden im Land. Aber auch Gesetze und das Handeln der Polizei werden gerügt.  Ralf Leonhard

                              Drei Statuen tragen Atemschutzmasken
                              • 11. 5. 2020

                                Masken und Ausgrenzung

                                Wir sind aber nicht so!

                                Kolumne Nachsitzen 

                                von Melisa Erkurt 

                                Mund und Nase bedecken ist nicht gleich Mund und Nase bedecken. Aber ob Verschleierung oder Mundschutz, beides wird rasch zur „Kultur“ erklärt.  

                                Soldat mit Gesichtsmaske in rot-weiß-rot
                                • 27. 2. 2020

                                  Religiöse Symbole in der Justiz

                                  Für Barett und gegen Kopftuch

                                  Das Bundesverfassungsgericht lehnt die Klage einer muslimischen Rechtsreferendarin ab. Der Staat habe einen Einschätzungsspielraum.  Christian Rath

                                  Ein Verfassungsrichter setzt sich seine rote Barette-Muetze ab
                                  • 10. 2. 2020

                                    Debatte über Nikab-Verbot in Hamburg

                                    Unterricht ohne Gesicht

                                    Für das Nikab-Verbot argumentieren Politiker:innen oft mit der unsichtbaren Mimik. Aber ist die ein Problem? Die Antwort fällt schwerer als gedacht.  Nele Spandick

                                    Eine Frau trägt einen Niqab.
                                    • 26. 9. 2019

                                      Bildungspolitik in Österreich

                                      Wen würden unsere Kinder wählen?

                                      Kolumne Nachsitzen 

                                      von Melisa Erkurt 

                                      Österreich wählt am Sonntag den Nationalrat. Deswegen werden gerade mal wieder Bildungsreformen gefordert. Kennen wir eh.  

                                      Schuldkinder sitzen mit ihren Schulranzen in einer Reihe
                                      • 5. 9. 2019

                                        Kopftuch-Streit

                                        Klare Kampfansage

                                        Gutachter der Bildungsverwaltung: Das Neutralitätsgesetz ist rechtens, Lehrerinnen mit Kopftuch befeuern religiöse Konflikte.  Susanne Memarnia

                                        • 26. 4. 2019

                                          Kopftuchkonferenz an Uni Frankfurt

                                          Kritik an Panelbesetzung

                                          In Frankfurt soll eine Veranstaltung die verschiedenen Positionen zum Kopftuch beleuchten. Eine kleine Gruppe Studierender will das verhindern.  Dinah Riese

                                          Frau mit Kopftuch
                                          • 6. 3. 2019

                                            Neutralitätsgesetz auf dem Prüfstand

                                            Weiter Gezerre am Kopftuch

                                            Berlin geht gegen das Urteil des Landesarbeitsgerichts in Revision. Nun muss im Grundsatz entschieden werden, ob das Neutralitätsgesetz zu halten ist.  Anna Klöpper

                                          • weitere >

                                          Kopftuchverbot

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln