Konzert: Holländisch-türkische Psychedelik
Goldene Ära des türkischen Psych-Rock-Pop: Auch in der Türkei waren die 1970er Jahre eine Zeit der musikalischen Experimente, als Künstler wie Selda, Barış Manço und Erkin Koray traditionelle Musik mit Funk, Rock und vor allem Psychedelia vermengten – gerade ist auch ein neues Buch zum Thema erschienen („The Turkish Psychedelic Music Explosion, 1965–1980“). Der niederländische Bassist Jasper Verhulst begeisterte sich nach einem Aufenthalt in Istanbul ebenfalls für die türkischen Sounds der 70er – und gründete mit einigen – in erster Linie türkischen – Musikern die Band Altın Gün. Das Ergebnis ist ein tanzbarer Sound, der zwei Welten miteinander verbindet.
Altın Gün: Gretchen, Obentrautstr. 19–21, 12. 5., 20. 30 Uhr, 18 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen