piwik no script img

...Konstanz das Wasser

Konstanz wollte mit einem neuen Werbeplakat betonen, dass die Stadt nicht nur schön, sondern auch gebildet ist. Das ging nach hinten los. Für das Fach Chemie heißt es leider: Setzen, sechs.

Die malerische Lage am Bodensee sollte das Plakat betonen. Und dazu gleich noch, dass Konstanz auch ein großartiger Standort für Wissenschaft und Wirtschaft ist. Ein Rundum-Paket quasi. Ein Student entwarf das perfekte Plakat dazu: "Konstanz – die Stadt am H2O". H2O ist bekanntlich das chemische Zeichen für Wasser.

Optisch wird der Werbespruch von einer Zeichnung unterstrichen, in der der Bodensee mit chemischen Zeichen gefüllt ist. Die sollten das Wasser und die wissenschaftliche Überlegenheit repräsentieren. Taten sie aber nicht – denn anstatt H2O-Formeln schwammen im fiktiven Bodensee kleine Formaldehyd-Verbindungen.

Laut Plakat ist der See also mit einem giftigen Gas gefüllt. Das ist wahrscheinlich nicht die Werbebotschaft, die die Stadt Konstanz nach außen transportieren wollte. Und die wissenschaftliche Überlegenheit ist auch -schwupps- dahin.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!