piwik no script img

KommentarDer verzerrte Markt

Unternehmer schwärmen gern vom freien Wettbewerb. Doch die einst staatlichen Monopolisten müssen zum Wettbewerb erst gezwungen werden.

Wettbewerb. Kaum ein anderes Wort lassen sich die Wirtschaftskapitäne lieber auf der Zunge zergehen. Sie schwärmen vom freien Spiel der Kräfte am Markt, bei dem Angebot und Nachfrage sich wie im geschmeidigen Tanz aufeinander abstimmen. Und wenn sich Gewerkschaften, Verbraucherschützer oder gar die Politik dazu aufraffen, dem lustigen Treiben Grenzen zu setzen, dann stöhnen sie lauthals über Wettbewerbsverzerrungen.

Wenn jemand sich aber erdreistet, auf einem Teilmarkt mehr Wettbewerb, mehr Transparenz, mehr Konkurrenz zu fordern, dann passt es auch wieder nicht. Dann stöhnen sie - wie jetzt die Gasag - schon wieder über Wettbewerbsverzerrungen.

Dabei gibt es kaum verzerrtere Märkte, als die, auf denen sich ehemalige staatliche Versorger tummeln. Zwar wurden die Märkte für Telefon, Strom und Gas längst liberalisiert. Doch solange einstige Staatsmonopolisten weiterhin die Netze kontrollieren und damit die Preise der Kokurrenz mitbestimmen können, kann von einem freien Markt keine Rede sein.

Deshalb - und nur deshalb - müssen Verbraucher vor Gericht ziehen. Es ist ihre einzige Chance, um gegen überzogene Preisvorstellungen marktbeherrschender Anbieter vorzugehen. Doch selbst vor dem Kadi ist der Kunde mehr Bettler denn König. Jeder einzelne muss für seine paar Euro streiten. Ein Verbandsklage, bei der etwa die Verbraucherzentrale für alle Kunden eintreten könnte, ist nicht zugelassen.

Den Quasimonopolisten ist das nicht anzulasten. Sie nutzen nur die Spielwiesen, die ihnen der Staat überlassen hat. Der aber könnte Grenzen setzen. Mit einer Ausweitung des Klagerechts. Oder mit einer Trennung von Anbieter und Netzbetreiber. Am besten aber mit beidem.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!