Kommentar: Weiter argumentieren
Ein individueller Handlungsspielraum würde wegfallen.
Nur ein paar hundert Kilometer weiter im Norden, im Süden, im Westen, im Osten, überall im europäischen Ausland ist es Realität: das längere gemeinsame Lernen von Kindern weit über die vier Jahre Grundschulzeit hinaus. Nur in Deutschland geht es nicht. Und wie wir gestern wieder sahen, ist es leicht, die Vorurteile zu schüren und Hunderttausende zu mobilisieren.
Für die Verfechter dieser Reform heißt das jetzt, Argumente schärfen, weiter schauen, wo die Ängste und Sorgen sitzen. Das Thema Elternwahlrecht zum Beispiel gehört dazu. Auch wenn viele Eltern, die ihr Kind heute ohne Empfehlung aufs Gymnasium geben, es zwei Jahre später wieder runternehmen müssen, so gibt es eben auch jene, bei denen dieser Weg zum Erfolg führt. Ein individueller Handlungsspielraum des Bürgers würde nach der Schulreform wegfallen. Mancher fürchtet, den Institutionen ausgeliefert zu sein. Hier gibt es viel aufzuklären.
Ansonsten aber gibt es eine klare Konfrontation. Hier die einen, die ein längeres gemeinsames Lernen wollen, dort die, die für ein Recht auf Selektion - der Kinder der anderen natürlich - streiten.
Vielleicht tun sie das auch deshalb, weil wir in einer Konkurrenzgesellschaft leben. Nach der Schule muss jeder sehen, wo er bleibt. Es geht um Verdrängungsängste. Darüber muss man mit den Menschen reden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!