piwik no script img

■ KommentarSpuren für das Kapital

Die festgefahrene Diskussion in der Verkehrspolitik bekommt neuen Auftrieb. Nach der dramatischen Meldung über die massive Luftverschmutzung durch den Autoverkehr vom Jahresanfang ist es jetzt der erwartete Bauboom, der verdeutlicht, daß Auto- und Lastwagenfahrer nicht länger auf Berlins Straßen herumstehen sollten. Die Baumaterialien für die Konzentration von Geld am Potsdamer Platz und von Macht am Spreebogen sollen soweit wie möglich mit Bahn und Schiff transportiert werden – nicht mit Lastwagen. Das Kapital kann eben rechnen. Weil Zeit Geld ist, scheidet die Straße als Transportweg aus. Aber: In den nächsten drei Jahren soll in Berlin etwa das Zehnfache der Fläche der Bürotürme des Zentralen Bereichs in den Himmel wachsen. Viele dieser Baustellen haben in ihrem Rücken kein Gleisdreieck für die Bahn und keine Spree für das Schiff. Es bleibt als (Aus-)Weg nur die Straße.

Ökologen müssen dem erwarteten Bauboom aus Gründen des Umweltschutzes skeptisch bis ablehnend gegenüberstehen. Die Folgen des Neubaus von etwa 150 Europacenters können aber sozusagen nur als ein spätes Geschenk von Karl Marx betrachtet werden. Hand in Hand werden Bürgerinitiativen und Banken die Autos von der Straße fegen – die ersteren wegen der Lebensqualität in dieser Stadt, die letzteren aus Verwertungsinteresse. Mit der Busspur auf dem Ku'damm hat diese ungewöhnliche Koalition aus Profit und Opposition nur nach dem kleinen Finger gegriffen. Die Straßenbahn in der Friedrichstraße ist der nächste Schritt unter der neuen Parole: Spuren für das Kapital. Es dauert nicht lange – dann spuren auch Senat und Regierungskoalition. Dirk Wildt

Siehe Interview auf Seite 23

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen