■ Kommentar: Kudellas Sieg ist auch sein Alptraum
Nicht nur in den Ampelfraktionen gab es gestern lange Gesichter. Auch so mancher Journalisten-Kollege mußte seine schön getextete Schlagzeile nach dem Motto: „Kudella rettet die Ampel“ so unauffällig und schnell wie möglich in den Papierkorb werfen. Und nicht zuletzt dem CDU-Fraktionschef selber muß es nach seinem Überraschungserfolg mit dem Mißtrauensvotum gegen Ralf Fücks unheimlich geworden sein. Denn selbst die große Koalition, die Kudella sich so sehnlichst wünscht, scheint mit dieser SPD-Fraktion kaum möglich. Wer kann schließlich garantieren, daß sich statt der gestrigen zwölf klammheimlichen Ampel-Saboteure beim nächsten Mal in der SPD-Fraktion nicht 24 Kudella-Feinde finden, die dessen Traum von einem Posten im Senat trotz großer Koalition eiskalt beenden.
So wird sich am Dilemma der Bremer Politik bis zur nächsten Wahl wohl nichts mehr ändern: Die SPD ist nicht mehr regierungsfähig, ohne die SPD ist keine Regierung möglich, aber eine Selbstauflösung der Bürgerschaft ist unmöglich. Das heißt? — Bremen ist so gut wie unregierbar; die Politik macht ein langes Gesicht. Dirk Asendorpf
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen