piwik no script img

■ KommentarEine Chance für die Liebe

Mit einer Basisentscheidung über ihren nächsten Spitzenkandidaten können die Genossen einen echten Schnitt machen. Da könnten auf einmal mehrere Knoten gelöst werden, die den GenossInnen nun schon seit Monaten die Luft abdrücken.

Zunächst einmal müßte sich Wedemeier stellen. Der hat als Spitzenkandidat Interesse, hat er öffentlich bekundet. Ob er auch die nötige Basis hat? Nichts als eine Wahl aller Bremer Sozialdemokraten könnte hierauf klarer eine Antwort geben.

Dann: Diejenigen, die sich für besser halten als Wedemeier, müßten endlich mal den Hut lupfen und sagen: Grüß Gott, Genossinnen und Genossen, ich bin's. Ein offenes Werben um die Partei, die schicke rote Dame, ist auch nach dem Polit-Geschmack der 90er Jahre immer noch mehrheitsfähiger als eine heimlich gesponnene Vertreibung des Bürgermeisters, der die Partei womöglich als trauernde Witwe zurücklassen müßte.

Die Sozis können in dieser Stadt doch nur noch mit tief ins Gesicht gezogenem Hut zu ihren Ortsvereinen gehen. Eine Basisabstimmung wäre für sie eine Chance für die Liebe. Markus Daschner

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen