Kommentar: Hochglanz geklotzt
■ Bremens Bahnhofsumfedeprimierend unattraktiv
Klappern gehört zum Handwerk. Hochglanzbroschüren und wohlfeiler Optimismus auf Presse-Präsentationen müssen sein – ohne den Glauben an die große Zukunft geht niemand einen ersten kleinen Schritt.
Das Investitions-Sonderprogramm (ISP) mit seinem aus Bonn geschenkten Geld hat aber dazu verführt, die Hochglanzbroschüren inflationär auf den Markt zu werfen. Für das Kongreßzentrum wird vorsichtshalber eine Kosten-Nutzen-Bilanz nicht vorgelegt, da werden schon die Messehallen gebaut. Die Hillmann-Passage hat Probleme, da wird gegenüber das Contrescarpe-Center auf Glanzpapier gebannt. Der Space-Park kommt jahrelang nicht aus dem Stadium einer Idee hinaus, für die Investoren noch gefunden werden müssen. Da gibt es schon das Doppelpack: Space- und Ocean-Park. Klotzen, nicht Kleckern ist die Mentalität dieser Art von Wirtschafts-Aktionismus-Planung.
Das Dumme ist nur: Gegenüber den schönen bunten Bildchen auf teurem Papier sieht die Realität um so deprimierender aus. Um den Bahnhof sollte es richtig brummen – nun droht das alte Postamt zur Ruine mit Denkmalschutz-Fassade zu werden. Daß die Stadt alles aufkauft, wie das Siemens-Hochhaus, was keiner mehr will, ist auch kein Konzept. Eine Sammlung von Hochglanz-Broschüren trägt zur Belebung von Bremens Wirtschaft wenig bei. Klaus Wolschner
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen