piwik no script img

KommentarWas wäre, wenn ...

■ Lemwerder-Vision an der Landesgrenze

Den meisten BremerInnen ist es nicht bewußt, daß Bremen eigentlich über zwei Flugplätze verfügt. „Verfügt“ist auch falsch, aber zumindest in unmittelbarer Stadtnähe hat. Seit Jahren arbeitet das Bremer Wirtschaftsressort daran, das Nachtflugverbot halbe Stunde um halbe Stunde einzuschränken, die betroffenen Bürger notieren auf Vordrucken die Flugbewegungen in der Nacht und somit die Verstöße gegen geltende Einschränkungen: Damit die Urlaubs-Maschinen zweimal am Tag in die Sonne und zurück fliegen können, damit die Post nachts kommen kann ...

Warum, könnte man fragen, wird nicht für die Flugbewegungen, für die der Bremer Airport eigentlich zu stadtnah ist, die Piste in Lemwerder benutzt? Ganz einfach: Da ist die Landesgrenze vor. Machte Niedersachsen auf der Höhe des Vulkan-Werftgeländes, aber eben auf der anderen Weserseite, einen Knick, dann wäre Bremens Luftverkehrspolitik anders verlaufen. Vernünftiger. Der Provinzialismus an der Landesgrenze verhindert das.

Umgekehrt werden die dynamischen neuen Chefs der ASL, die Ersatz für das schwindende Reparatur-Geschäft suchen, noch lange vergeblich ihre guten Ideen auf dem Markt anbieten: Bremen zeigt die kalte Schulter, und aus Hannover wird man einen Teufel tun, das knappe Staatsgeld so fern der Hauptstadt zu investieren – sollen die Flieger doch in Hannover landen! Klaus Wolschner

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen