piwik no script img

Kommentar zur PolizeigewaltLaxe Ermittlungen

Kommentar von Kai von Appen

Geht es um prügelnde Polizisten, nutzt die Staatanwaltschaft ihre kriminalistichen Methoden nicht aus.

M an möchte glauben, dass es bei der Staatsanwaltschaft einen Textbaustein gibt, wenn es um Polizeigewalt bei Demonstrationen geht: „Die Täter konnten nicht ausfindig gemacht werden.“ Und es stellt sich die Frage, ob die Anklagebehörde ihre „Hilfspolizisten“ überhaupt überführen will.

Gerade der aktuelle Fall der Anti-Nazi-Demo zeigt: Es gibt Augenzeugen und Fotos. Und auch wenn die Beamten einander aus Corpsgeist schützen, stellt sich die Frage, ob sich die Staatsanwälte wirklich Mühe geben, einen Prügelpolizisten – wenn notwendig, auch mit kriminalistischen Mitteln – zu überführen. Es sei nur an die Out of Control-Demo von 2007 erinnert, wo aus einer kleinen Gruppe Polizisten einer Berliner Festnahmeeinheit heraus einem Demonstranten mit dem Kampfstock Tonfa ein Ohr abgeschlagen worden ist. Die Gruppe konnte schnell identifiziert werden – natürlich wollte es keiner gewesen sein.

Es dauerte anderthalb Jahre, bis die Ermittler die Tonfas auf DNA-Spuren des Opfers untersuchten. Natürlich erst, als alle Spuren verwischt waren. Und wenn es nun in Hamburg wieder heißt, die Täter konnten nicht ermittelt werden, bekommt die Forderung nach der Kennzeichnungspflicht von Polizisten nicht nur auch, sondern gerade in geschlossenen Einheiten neue Argumente.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Hamburg-Redakteur
Jahrgang 1956, Seit 1983 bei der taz – zuerst bei der taz.hamburg und jetzt bei der taz.nord in Hamburg. Ressorts: Polizei, Justiz, Betrieb und Gewerkschaft. Schwerpunkte: Repression, progressive Bewegungen und Widerstand gegen Gentrifizierung
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!