piwik no script img

Kommentar (s.a. S 22)Freiflug in die Folter

■ Abschiebung demokratisch gebucht?

Es soll immer noch Menschen geben, die ihren Urlaub in der Türkei verbringen. Ab sofort können Sie damit rechnen, daß dasselbe Flugzeug, das Sie in „die schönsten Wochen des Jahres“ transportiert, kurdische Flüchtlinge, die in Bremen vergeblich Asyl gesucht haben, auf den Weg zu Folter und Tod bringt. Im Sommer, wenn mehr Flieger als sonst von Bremen aus in ferne Länder starten, wird das recht häufig geschehen, denn das Innenressort sucht eigenen Angaben zufolge „stets nach der billigsten Lösung des Transportes“. Banal zu sagen, daß wir in fremden Ländern AusländerInnen sind.

Aber man muß schon schizophren sein, um nicht zu fragen, mit welchem Recht wir davon ausgehen, überall willkommen zu sein. So schizophren wie ein Justizsenator, der sich als Privatmann für die Belange ausländischer Flüchtlinge starkmacht, als Politiker aber sein Einschreiten verwehrt, ja, die Abschiebung befürwortet. Der Bremer Kirchentag spricht von „einer erschreckenden Unsensibilität“ für die Situation der Betroffenen. Zeigt der Justizsenator nicht auch eine schreckliche Unsensibilität sich selbst gegenüber? Wer die Abschiebung in Folterländer befürwortet, kann kein Demokrat sein. Daß Demokratie nicht teilbar ist, sollte ein Sozialdemokrat wissen und seinen Demokratiebegriff nicht denen überlassen, die ihren Blick über die Ländergrenzen nur an ökonomischen Interessen ausrichten. Dora Hartmann

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen