piwik no script img

Kommentar (s.S.37)Hoffnungsträger

■ Den Nashörnern die Zukunft

Vulkan – Verschuldung – DASA – die Zeiten sind nicht gerade dazu angetan, Optimismus bei den BremerInnen zu wecken. Ganz im Gegenteil. Nichts ist rarer als Hoffnung in unserer kleinen Stadt. Wenn, ja wenn da nicht ein Trupp unbeugsamer Pökse wäre, die sich partout nicht unterkriegen lassen wollen. Achtung: Sie lesen einen Liebes-Kommentar, und verdient haben sich den die Nashörner – und nicht zu vegessen die Nashorn-Eltern und -LehrerInnen.

Daß GrundschülerInnen Fünfen und Sechsen schreiben, um mit ihren behinderten Kumpels in einer Klasse bleiben können. Daß sie vorerst gewinnen, dann aber doch noch auseinandergerissen werden sollen – und nicht etwa aufgeben, sondern weiterkämpfen. Phantasievoll und rührend, wie es phantasievoller und rührender kaum sein könnte. Dafür sollen sie geliebt werden, allesamt.

Ob sie am Ende Henning Scherf&Co. rumkriegen oder nicht – was diese Kinder in ihrer Schulzeit gelernt haben, das gehört zum Kostbarsten, was man überhaupt lernen kann. Diese Nashörner, das sind die Hoffnungsträger, die so selten geworden sind in dieser Stadt.

Einen großen Wunsch frei? Den Nashörnern die Zukunft! Noch einen kleinen? Laßt diese Kinder beisammen!

Jochen Grabler

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen