Kommentar Zypern-Verhandlung: Vollbremsung der Diplomaten
Zypern ist nicht nur ein Gradmesser für die Beziehungen zwischen den Mutterländern Türkei und Griechenland, sondern auch zwischen der EU und Ankara.
D ie Zypern-Verhandlungen stehen vor dem Ende. Wieder einmal scheint eine Initiative der Vereinten Nationen für eine Wiedervereinigung der geteilten Insel damit vor die Wand zu fahren – gescheitert an nationalistischen Dünkeln, dem Popanz einiger Provinzpolitiker und der Unmöglichkeit von Inselgriechen und -türken, die politischen Vorstellungen der jeweils anderen Seite als zumindest legitim zu erachten. Ja, die Griechen werden darauf verweisen, dass die türkische Seite doch gar keinen Kompromiss wollten, und da ist auch etwas dran.
Ja, die Türken werden genau dasselbe tun. Ändern wird sich nichts. Das geht so seit fast 45 Jahren. Nikosia bleibt die letzte geteilte Hauptstadt Europas.
Dabei scheint es zumindest in den letzten Jahren so, als sei der Leidensdruck der Beteiligten zu gering, um einem Kompromiss zuzustimmen. Schließlich haben sich die Griechen im Süden längst mit der faktischen Teilung arrangiert. Manche unter ihnen fürchten gar, dass die türkischen Nachbarn in einem gemeinsamen Staat die insulare Gemütlichkeit der eigenen Gemeinschaft mit ihren Forderungen stören könnten.
ist Co-Ressortleiter von taz1.
Und auch im türkischen Norden ist man längst nicht mehr so bettelarm wie in früheren Zeiten. Es wird schon lange nicht mehr geschossen zwischen beiden Seiten. Die Demarkationslinie steht für gegenseitige Besuche offen.
Braucht es überhaupt noch eine Lösung, mag mancher fragen. Unglücklicherweise sind die Zyprioten – gleich ob griechisch oder türkisch – nicht alleine auf der Welt. Die Insel ist nicht nur ein Gradmesser für die Beziehungen zwischen den Mutterländern Türkei und Griechenland, sondern auch zwischen der EU und Ankara.
Die Verhältnisse mögen heute ruhig und friedlich erscheinen, trotz UN-Pufferzone, Blauhelmen und hochgerüsteter Armeen. Es spricht leider nichts dafür, dass dies bei einem Weiterbestehen des Status quo für immer so bleibt – auch wenn das manche zypriotische Politiker offenbar glauben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag