piwik no script img

Kommentar Wulffs IntegrationsbemühungenBöse Ausländer, gute Ausländer

Kommentar von Marco Carini

Man kann Migranten nicht schlicht in gute Jobs wünschen, man muss auch etwas dafür tun.

E in Ministerpräsident setzt Zeichen. Da holt Christian Wulff mit der Hamburger CDU-Bürgerschaftsabgeordneten Aygül Özkan als erster Landeschef eine türkischstämmige Politikerin ins Kabinett - um gleich darauf zu verkünden, nun müsse auch umgehend der Migrantenanteil in Niedersachsens öffentlichem Diensten steigen. Das klingt fortschrittlich - und ist es auch.

Mit seinen Vorstößen nimmt Wulff zur Kenntnis, dass Deutschland ein Einwanderungsland ist. Und dass Migranten, soll ihre Integration gelingen, auch berufliche Perspektiven geboten werden müssen. Allerdings ist diese Wulffsche Einsicht vorerst nur Ankündigung: Von Integrationsprogrammen, wie es sie etwa in Hamburg seit Jahren gibt, ist Niedersachsen weit entfernt.

Man kann Migranten nicht schlicht in gute Jobs wünschen, man muss auch etwas tun, damit sie auf breiter Front die Voraussetzungen dafür erwerben können. Und genau hier ist Niedersachsen Entwicklungsland.

Außerdem ändert die Charme-Offensive nichts am niedersächsischen Aschenputtel-Prinzip: Die guten Ausländer ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen. Neben Wulffs Ankündigungen steht unbeirrt die rigide Ausländer- und Abschiebepolitik seines Innenministers Uwe Schünemann (ebenfalls CDU): Wer für Staat und Wirtschaft unnütz scheint, wird auch künftig gnadenlos aussortiert.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Hamburg-Redakteur
Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • A
    anna

    Neben Wulffs Ankündigungen steht unbeirrt die rigide Ausländer- und Abschiebepolitik seines Innenministers Uwe Schünemann (ebenfalls CDU): Wer für Staat und Wirtschaft unnütz scheint, wird auch künftig gnadenlos aussortiert.

     

    Genau das ist doch der springende Punkt. Der vermeintliche Antirassismus der CDU, der durch solche Projekte nach außen getragen werden soll, entlarvt sich bei näherer Betrachtung selbst. Ein Skandal sollte das sein, wird aber leider als ganz normal empfunden.

  • A
    anke

    Das Prinzip: "Teile und herrsche!" ist älter als die CDU.