Kommentar Vorschule: Mit fünf in die Vorschule
Konzeptionell sind Vorschulen nicht auf Klassenwiederholung eingestellt. Statt Kinder zu früh einzuschulen, sollte man sie in der Kita lassen.
K ita oder Vorschule: Über die Frage, welches Angebot besser auf die Schule vorbereitet, gibt es in Hamburg leidenschaftlichen Streit. Eine wissenschaftliche Antwort darauf gibt es nicht.
Niemand wird Eltern vorhalten, wenn sie die Vorschule wählen. Kommt im Einzelfall ein Kind sogar schon mit vier Jahren dorthin, und Eltern und Lehrer halten es ein Jahr später dann doch noch für zu jung für die richtige Schule, dann muss das Wiederholen der Vorschule möglich sein. Dennoch: Für das Kind ist diese Erfahrung ein erster Misserfolg. Besser, es hätte den fünften Geburtstag noch in der Kita gefeiert.
Auch ist es für Kinder ein Genuss, mal zu den Ältesten zu gehören - auf dem Schulhof aber sind sie plötzlich die Kleinsten. Und es ist ein Unterschied, ob sich derart junge Kinder in einer Kita bilden, die noch nicht bewertet - oder eben in der Institution Schule.
Konzeptionell eingestellt sind Vorschulen auf die Wiederholung nicht. Deshalb darf sie sich nicht zur Korrekturlösung für den zu frühen Vorschuleintritt einschleifen - nach dem Motto: Wenn ein Kind zwei Jahre bleibt, macht das auch nichts.
Um den Vorwurf zu entkräften, es würde regelhaft so gehandelt, muss die Schulbehörde hier die relevanten Daten erheben, rückwirkend und für die Zukunft.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz
Macron sortiert seine Truppen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau