Kommentar Versteigerung Brandshof: Zu hoch gepokert
Der Immobilienkaufmann Klausmartin Kretschmer hat bei seinen Geschäften versucht, besonders raffiniert zu sein und verloren.
E ines muss man dem egozentrischen Immobilen-Kaufmann und Event-Manager Klausmartin Kretschmer lassen. Er ist immer für eine Überraschung gut. Und er schafft es auch, wenn es um seine wirtschaftlichen oder persönlichen Interessen geht, sich medial spektakulär in Szene zu setzen.
Am Tag der anvisierten Zwangsversteigerung einen Mittelsmann in den Gerichtssaal zu schicken und sagen zu lassen, ach, das mit den drei Millionen Euro Grundschuld auf das Brandshof-Areal sei doch alles kein Problem, die finanziellen Verpflichtungen gegenüber der Sparkasse seien getilgt und die Zwangsversteigerung könne abgeblasen werden, ist schon kaltschnäuzig – auch wenn er den persönlichen Auftritt meidet.
Und seine mediale Kampagne um die besetzte Rote Flora kurz nach der Wahl 2011, der SPD-Senat möge das vom ihm vor zehn Jahren übernommen besetzte Stadtteilzentrum dankbar für fünf Millionen zurückkaufen, andernfalls würde er die Räumung anstreben und für Krawall in der Stadt sorgen, war zumindest ein dreistes raffiniertes Pokerspiel – was allerdings für Kretschmer verloren ging.
Und wenn das ein Joker gewesen sein sollte, der Stadt im Gegenzug für Willfährigkeit Areale im Oberhafen abzutrotzen, ist auch das schiefgelaufen. Vielleicht ist Kretschmer deshalb seit Wochen abgetaucht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Überraschung bei U18-Wahl
Die Linke ist stärkste Kraft
Ukraine-Verhandlungen in Saudi-Arabien
Wege und Irrwege aus München
Krisentreffen nach Sicherheitskonferenz
Macron sortiert seine Truppen
Absturz der Kryptowährung $LIBRA
Argentiniens Präsident Milei lässt Kryptowährung crashen