Kommentar Unruhe in Thailand: Machtkampf ohne Perspektive
Ohne Rücksicht auf Verluste haben beide Lager - besser gesagt deren Eliten - gezeigt, dass es ihnen nur um Machterhalt beziehungsweise -gewinn geht. Ein Putsch oder Bürgerkrieg droht.
F ür Thailand ist es ein Déjà-vu. Straßenproteste sind mittlerweile ein vertrautes Bild, vor allem in der Hauptstadt Bangkok. Nur dass dieses Mal nicht die in Gelb gekleideten Anhänger der sogenannten Volksallianz für Demokratie, sondern deren Erzfeinde auf die Straße gehen - die in Rot gehüllten Unterstützer der Vereinigten Front für Demokratie gegen Diktatur, kurz UDD. Sie sind Anhänger des 2006 vom Militär gestürzten Premiers Thaksin Shinawatra und fordern den Rücktritt des jetzigen Regierungschefs Abhisit Vejjajiva.
Nicola Glass ist Korrespondentin der taz in Bangkok.
Man kann darüber streiten, was schlimmer ist für die Wirtschaft und für die Tourismusbranche in Thailand: die Besetzung der Flughäfen Ende 2008 durch die "Gelben" - der Volksallianz für Demokratie - oder die Stürmung des Asean-Gipfels am vergangenen Wochenende durch die "Roten", der UDD. Fest steht nur: Beide Seiten beschädigen das Land schwer.
Ohne Rücksicht auf Verluste haben beide Lager - besser gesagt deren Eliten - gezeigt, dass es ihnen nur um Machterhalt beziehungsweise Machtgewinn geht. Das zeigt sich vor allem daran, dass der geschasste Thaksin Shinawatra seine Anhänger stets aufs Neue per Videobotschaft anheizt und offen zur Revolution aufruft und eine Lösung über Verhandlungen ausschließt.
Die Folge: Thailand wird sich in diesem internen Machtkampf zerreiben, politische Stabilität rückt in weite Ferne. Zumal der junge Premier Abhisit in dieser Krise äußerst blass aussieht und in Kauf nehmen muss, dass sein Land immer mehr an Gesicht verliert. Die brisante Lage könnte nur entschärft werden, wenn beide Lager sich kompromissbereit zeigen. Aber davon sind diese meilenweit entfernt; zu aufgestachelt ist die Stimmung. Ein Mediator müsste eingeschaltet werden, einer, dem beide Seiten vertrauen können. Doch wie jemanden finden angesichts der Tatsache, dass sich der gesellschaftliche Riss durch die gesamte Gesellschaft zieht? Beobachter sprechen längst von der Möglichkeit eines neuen Putschs oder Ausbruchs eines Bürgerkriegs. Beide Szenarien sind denkbar. Leider.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Biden hebt 37 Todesurteile auf
In Haftstrafen umgewandelt
Jahresrückblick Erderhitzung
Das Klima-Jahr in zehn Punkten
Analyse der US-Wahl
Illiberalismus zeigt sein autoritäres Gesicht