Kommentar Türkei und Israel: Erdogan auf Eskalationskurs
Der schwelende Konflikt zwischen der Türkei und Israel droht völlig aus dem Ruder zu laufen. Erdogan sieht die Chance, sein Land zur Vormacht im Nahen Osten zu machen.
W erden von Deutschland gelieferte israelische U-Boote demnächst Kriegsschiffe des Nato-Mitgliedstaats Türkei im östlichen Mittelmeer versenken? Gehen die beiden stärksten Militärmächte dieser Region bald frontal aufeinander los? Fest steht: Der schwelende Konflikt zwischen beiden Ländern droht völlig aus dem Ruder zu laufen.
Zwischen Israel und der Türkei ist ein Krieg der Worte entbrannt, seit vergangene Woche ein UN-Untersuchungsbericht die israelische Blockade Gazas für legitim erklärte. Der türkische Premier Tayyip Erdogan bezichtigt die Israelis des Staatsterrorismus - und kündigte an, zukünftig türkische Hilfskonvois für Gaza von türkischen Kriegsschiffen begleiten lassen. Israels Außenminister Avigdor Liebermann plant im Gegenzug angeblich, die kurdische Separatisten-Guerilla PKK zu bewaffnen.
Hintergrund der harschen Rhetorik ist, dass sich Erdogan seit längerem von Lieberman und dessen Regierungschef Benjamin Netanjahu gedemütigt fühlt. Zudem frustriert den türkischen Premier, dass weder die USA noch Europa Israel dazu zwingen, sich seinem einstigen Verbündeten gegenüber respektvoll zu verhalten.
ist Türkei-Korrespondent der taz.
Gleichzeitig sieht Erdogan die Chance, sich durch den Konflikt mit Israel in der arabischen Welt zu profilieren und sein Land zur Vormacht im Nahen Osten zu machen. Die Eskalation findet deshalb nicht zufällig vor einer geplanten Reise Erdogans nach Kairo statt: Jetzt kann er dort auf einen begeisterten Empfang hoffen.
Diese Politik ist hoch riskant. Erdogan lenkt die Energien des arabischen Frühlings zurück in die alte Konfrontationspolitik mit Israel - und setzt eine Spirale in Gang, die er nicht mehr stoppen kann. Auch wenn der türkische Premier keinen Krieg mit Israel will: Seine Politik bedroht den labilen Nicht-Kriegszustand im Nahen Osten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag von Magdeburg
Wenn Warnungen verhallen
Interner Zwist bei Springer
Musk spaltet die „Welt“
Deutsche Konjunkturflaute
Schwarze Nullkommanull
Kaputte Untersee-Datenkabel in Ostsee
Marineaufgebot gegen Saboteure
Psychiater über Kinder und Mediennutzung
„Die Dinos bleiben schon lange im Schrank“
Grünen-Abgeordneter über seinen Rückzug
„Jede Lockerheit ist verloren, und das ist ein Problem“